Im Chemiepark Linz ist am 22. September ein 54-jähriger Arbeiter durch Überdruck auf einem Stickstofftank in den Tod gestürzt worden. Nur vier Tage davor ist ein 21-jähriger Arbeiter bei Verschubarbeiten am Bahnhof Bruck/Mur von Waggons überrollt worden.
Weltweit will Siemens 12.000 Arbeitsplätze vernichten. In Deutschland gab es dagegen bereits erste Demonstrationen. In Österreich lässt sich die Gewerkschaft noch damit beschwichtigen, dass die Standorte bei uns nicht oder kaum betroffen seien. Das ist aber kurzsichtig.
Die Betriebsräte/innen aus dem Bereich Erwachsenenbildung rufen die Beschäftigten zu einer Kundgebung vor dem Bundeskanzleramt. Der Grund: Das AMS spart und streicht Kurse, insbesondere bei der beruflichen Qualifizierung. Das bedeutet für arbeitslose Lohnabhängige deutlich weniger…
In Salzburg hat sich eine Bewegung der Pflegekräfte der Krankenhäuser gebildet. Sie organisieren sich, um eine Lohnerhöhung von 30%, wie es auch den Ärzt/innen in einigen Ländern zugestanden wurde, durchzusetzen. Sie kritisieren die Personalnot und die sich damit verschlechternde…
Die geplanten Kürzungen des Landes Oberösterreich im Bereich der Behindertenbetreuung haben in Linz erneut massiven Protest hervorgerufen. Tausende waren auf der Straße, um ihren Widerstand zu zeigen.
Vor ein paar Wochen hat ein FPÖ-Landesrat eine Wiener Schülerin bei einer Fernsehsendung öffentlich beschimpft, weil ihre Eltern nicht aus Österreich stammen. Einige Tage später hat ein anderer Führer dergleichen Partei gegen die Hilfe für das zerstörerische Erdbeben (mehr als 35.000 Tote) in der…
Im April werden voraussichtlich die Altbaumieten um 8,6% steigen, denn seit 2008 werden die Altbaumieten alle zwei Jahre an die Inflation angepasst. In der Corona-Zeit wurden diese Anpassungen verschoben, sodass es letztes Jahr schließlich nachgeholt wurde und es bei vielen Mieter/innen mehrmals…
20 Prozent der Bevölkerung können sich nur mehr die lebensnotwendigen Waren leisten und die Sozialmärkte sind schon seit geraumer Zeit gut besucht. Währenddessen profitieren - laut des deutschen Wirtschaftsforschungsinstituts IFO - einige Unternehmen schamlos von der Krisenzeit und erhöhen ihre…
Die Salzburger Landesregierung will in Zukunft Pflegebedürftige, die länger in einem Spitalsbett liegen, dafür zahlen lassen. So gebe es in den Salzburger Kliniken laut Regierung ca. 60 ältere Menschen, die kein Spitalsbett benötigen würden, sondern in eine Pflegeeinrichtung müssten. Diese würden im…
Der Tod des ehemaligen Papstes Benedikt XVI. hat zu zahlreichen Huldigungen geführt, und zwar von allen Regierenden, Politikern und Journalisten der Welt, die die etablierte Ordnung unterstützen. Die offiziellen Staatsvertreter warten nun darauf, seiner Beerdigung beiwohnen zu können. Es heißt, dass…