Kein Coronabonus bei Mindestsicherung – was für eine Verachtung

 

17.11.2020

 

Die Regierung hat sich monatelang geweigert, das Arbeitslosengeld zu erhöhen. Es ist in Österreich  besonders niedrig und liegt von Beginn an bei 55% des vorherigen Nettoeinkommens. Bei einem vorherigen Lohn von 1400 Euro Netto monatlich, kommt man also nicht einmal auf 900 Euro Arbeitslosengeld. Und so viele Arbeitenden verdienen weniger als 1400 Euro Netto.

Um die Wut und Frustration der gekündigten Beschäftigten ein wenig zu dämpfen hat die Regierung schließlich zwei Mal einen Corona - Bonus (max. 450 Euro) beschlossen, wovon die zweite Zahlung im Dezember kommen soll. Das deckt zwar nicht im Mindesten die Kosten ab, ist für viele aber eine Erleichterung beim Allernötigsten.

Nun hat sich herausgestellt, dass all jene, die so wenig Arbeitslosengeld bekommen, dass sie mit Mindestsicherung auf 917 Euro aufstocken müssen, vom Corona - Bonus rein gar nichts haben.

Ein Wiener Friseur der gerade einmal 760 Euro Notstandshilfe erhielt und dann auf die Mindestsicherung von 917 Euro aufstockte, musste wegen der Corona - Zahlung den Betrag der Mindestsicherung zurückzahlen. Er erhielt also Geld von einem Amt, das er nach ein paar Monaten einem anderen Amt wieder überweisen musste.

Natürlich trifft es auch all die neuen Arbeitslosen aus der Gastronomie und dem Tourismus. Wieviele tausende haben so wenig verdient, dass sie jetzt mit Mindestsicherung aufstocken müssen?

Was für eine Verachtung der Regierung. Während für die Sicherung der Profite der Großen schnell zig Milliarden bereit stehen, wird den Lohnabhängigen, die Hilfsgelder wirklich benötigen, sogar diese minimale Unterstützung verweigert.

Plakate


Plakat 9.jpg

Publikationen