Bauwesen: wenn ein Elektrotechniker um 477 Überstunden streiten muss

 

24.6.2021

 

Vor Kurzem wurde bekannt, dass ein Elektrotechniker 477 Überstunden gemacht hat, die ihm sein Chef nicht bezahlen wollte. Von 2018 bis 2019 arbeitete der Mann 14 Stunden täglich bei einer Baufirma in Wien. Er selbst sagte, dass er überhaupt keine Zeit mehr hatte, seine schwangere Frau und seine Tochter konnte er nie sehen. Weil seine Arbeitserlaubnis in Österreich vom Chef abhängig war, traute er sich eine Zeit lang nichts zu sagen. Da er aber dann doch über die Überstunden mit dem Chef stritt, wurde er gekündigt. Er ging mit Hilfe der Arbeiterkammer vor Gericht und bekam 30.500 Euro zugesprochen. Das ist das Mindeste, denn die gestohlene Lebenszeit und die Belastung des Körpers durch solche langen Arbeitszeiten bleiben ihm.

Plakate


SPÖ bis FPÖ.jpg

Publikationen