Entwicklung der Wissenschaften und Grundlagen der kommunistischen Ideen

 

Vortrag des Leo-Trotzki-Zirkels (Paris) vom 23. Januar 2015, herausgegeben von der französischen Organisation Lutte Ouvrière.

2 Euro (plus Porto)

Bestellungen an: arka.org@gmx.at


Die vorliegende Broschüre bietet eine Vorstellung der Ideen von Marx und Engels, die sie selbst „wissenschaftlichen Sozialismus“ nannten, und die auf materialistischen und dialektischen Vorstellungen der Natur und der Geschichte der Gesellschaften basieren. Diese Ideen fanden ihren Ursprung einerseits auf der materialistischen Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, die in Europa das erste nicht-religiöse Verständnis von Natur und Gesellschaft verallgemeinerte, und andererseits im deutschen Philosophen Hegel, der im frühen 19. Jahrhundert ein auf der Dialektik basierendes Weltbild entwickelte. Diese Verbindung von Materialismus und Dialektik durch Marx und Engels brachte den dialektischen Materialismus hervor.

Es ist das bis heute bessere Verständnis der Entwicklung und Aufeinanderfolgen der menschlichen Gesellschaften, besonders in einem Kontext, in dem die Krise, in die die Gesellschaft seit mehreren Jahrzehnten sinkt, nicht nur wirtschaftliche Folgen hat. Sie führt auch zu einem Rückschritt der Gesellschaft. Reaktionäre Ideen aller Art gewinnen an Einfluss, darunter Aberglaube, Mystik, religiöse Überzeugungen und alle Arten von Obskurantismus.


ARKA, August 2025