Mitte August fehlten laut Bildungsdirektionen in Wien noch 240 Lehrpersonen, und in Kärnten etwa 100, vor allem im Pflichtschulbereich, also in den Volks- und Mittelschulen. Ebenso gibt es einen Mangel an Elementarpädagog/innen für die Kindergärten, da sind es einige Hunderte Pädagog/innen, die…
Sklavenartige Arbeitsverhältnisse sind traurige Realität auf vielen österreichischen Feldern: keine Toiletten, stundenlange Schichten und miserable Löhne für harte körperliche Arbeit in der prallen Sonne, und das oft in Akkordarbeit. Beispielsweise bekommt man am Marchfeld für das geerntete…
Ein Drittel der Großbetriebe beschäftigt keine einzige Person über 60 Jahre, laut Arbeiterkammer. Während die Industriellenvereinigung lautstark fordert, dass man erst mit 68 Jahren in Pension gehen soll, der Wirtschaftskammerpräsident sogar 70 vorschlägt, wollen viele Betriebe aber gar keine…
Der Essenszusteller Lieferando kündigt kurzerhand bis Mitte Mai 850 Beschäftigte – nicht etwa, weil der Betrieb bankrott wäre, nein im Gegenteil, um seine Gewinne noch weiter zu erhöhen! Gleichzeitig – O Überraschung! – gibt der Lieferdienst bekannt, dass er bis zu 50% mehr Fahrer/innen brauchen…
Seit März 2024 kamen bei den Bauarbeiten des Brenner Basistunnels drei Arbeiter ums Leben, zwei weitere wurden schwer verletzt und landeten auf der Intensivstation.
Als Verantwortlicher für den riesigen Betrugsskandal an den Verbrauchern musste der VW-Chef Winterkorn zurücktreten. Doch Sorgen muss er sich nicht machen: VW zahlt ihm bis zum Lebensende eine Rente von 1,33 Millionen Euro pro Jahr. Damit bekommt er pro Tag 3.600 Euro Rente, also mehr als das…
Massenmigration hat als Hauptursache die wirtschaftliche Zerstörung ganzer Regionen durch den kapitalistischen „freien Weltmarkt“. Dazu kommen imperialistische Kriege, die regelrechte Fluchtbewegungen auslösen. Ein Hintergrundtext zu aktuellen Fragestellungen.
Vor ein paar Wochen haben in Paris die Beschäftigten von Air France für Aufregung gesorgt, als sie zwei Managern die Hemden zerrissen und sie davongejagt haben. Die Ankündigung der Leitung, sie werde 2.900 Stellen abbauen, wurde von der Belegschaft nicht so freundlich aufgenommen.
In verschiedenen Automobilbetrieben in den USA haben sich die Arbeiter/innen in einer Urabstimmung gegen den von ihrer Gewerkschaft ausgehandelten Lohnabschluss gestellt... und damit gegen das mit der GM-Rettung 2009 eingeführte 2-Klassen-Lohnsystem. Der vorliegende Text stützt sich weitgehend auf…
Bürgerliche Ideologen und viele linke Intellektuelle wiederholen seit Jahrzehnten gebetsmühlenartig, dass die Arbeiter/innen/klasse nicht mehr besteht. Dennoch kämpft sie weiter. Weil die Arbeiter/innen/klasse für uns vor allem eine internationale Klasse ist, wollen wir, durch einige Beispiele…