Aus den Betrieben


Damit sie nicht umsonst in die Pedale treten …

20 Jun 2024: 
Mitte Mai traten sowohl die Essenszusteller/innen von Foodora als auch einige Tage später zusammen mit Lieferando-Bot/innen wieder stundenweise in den Streik, um höhere Löhne einzufordern. Hochgerechnet auf ein Monat verdienen Essenzusteller/innen für 40 Stunden in der Woche gerade einmal € 1.430, -…

Streikbereitschaft in den Privatspitälern - der einzig richtige Weg

16 Mai 2024: 
Anfang Mai haben sich die Arbeitenden der Privatspitäler in Betriebsversammlungen zum Streiken bereit erklärt: 95% der Beschäftigten haben sich für Kampfmaßnahmen ausgesprochen. Die Chefs bieten ihnen nämlich derzeit eine Erhöhung von 9,15% auf KV-, aber nicht auf Ist-Gehälter. Freizeit und höhere…

240.000 Euro offene Löhne: Diesmal war es doch zu offensichtlich …

12 Mai 2024: 
Die AK klagt rund um Martin Hos Dot-Gruppe 240.000 Euro an offenen Löhnen ein. Da seine Firmen Bao Lynn Flowers, Rixi Seven Personalverwaltung und Rixi One Personalverwaltung insolvent wurden, hat Ho eine neue GmbH gegründet, die HG Operating, in der Hoffnung, die anfälligen Löhne der ehemaligen…

Plasser und Theurer kürzt Löhne um bis zu 20%

06 Apr 2024: 
Die Firma Plasser und Theurer, deren Arbeiter/innen Gleisbaumaschinen herstellen, hat ein Sparpaket bekannt gegeben. An den Standorten Wien, Purkersdorf und Linz werden Arbeitende gekündigt, wie viele wurde nicht gesagt. Weiters sollten die Beschäftigten bis zu 16% weniger Lohn oder bis zu 400 Euro…

Austrian Airlines: die einzige richtige Antwort

29 Mär 2024: 
Am 28.3. und 29.3. hat die Belegschaft der Austrian Airlines gestreikt. 400 Flüge wurden abgesagt und 50.000 Passagiere waren betroffen. Grund sind die stockenden Verhandlungen für den Kollektivvertrag. Die Bosse behaupten dreist, dass sie Lohnerhöhungen von bis zu 28% für Co-Pilot/innen oder bis zu…
RSS-Icon

Aktuelle Artikel


Der Metaller-Chef greift Kollektivverträge an

04 Nov 2017: 
Der Chef des Verbands der Metallunternehmer, Christian Knill, will, dass die Lohnverhandlungen in Zukunft direkt in den Betrieben geführt werden. Das ist aber nicht einfach eine organisatorische Frage. Es ist ein Schritt in Richtung Abschaffung der Kollektivverträge.

Bill Gates, Herrscher über die Weltgesundheitsorganisation

29 Okt 2017: 
Der reichste Mensch der Welt, Microsoft Gründer Bill Gates hat sich ein Image des "guten" Kapitalisten aufgebaut. In den Medien wird er immer wieder als großer Spender für Hilfsprojekte genannt und meistens ist er lächelnd auf einem harmlosen Bild zu sehen, keine öffentlichen Skandale. Tatsächlich…

Auch mit Not können manche Geld machen…

17 Okt 2017: 
Im 5. Bezirk gibt es einen Unternehmer, der im Keller eines Altbaus Schlafkapseln an Firmen als Arbeiterquartier vermietet hat. Betten, die aussehen wie der Leichenaufbewahrungsort auf einer Pathologie. Übereinander gestapelt und auf engstem Raum.

Nur Schafe schert man, keine Löwen!

11 Okt 2017: 
FPÖ und NEOS wollen die Pflichtmitgliedschaft in Arbeiter- und Wirtschaftskammer abschaffen. Das würde vor allem den Unternehmen erlauben, die Kollektiverträge nicht mehr zu respektieren.

Lockerung des Arbeitnehmer/innen/schutzes: die Lügen von Kurz

10 Okt 2017: 
Die Unternehmer und ihr oberster politischer Showman, Sebastian Kurz, jammern seit Monaten immer lauter über die „Bürokratie“ und die ungerechten veralteten Strafen beim Arbeitnehmer/innen/schutz. Kurz fordert in seinem Programm eine Verknüpfung des Arbeitsinspektorats mit dem…
RSS-Icon

Plakate


Plakat 12.jpg

Publikationen