Mitte August fehlten laut Bildungsdirektionen in Wien noch 240 Lehrpersonen, und in Kärnten etwa 100, vor allem im Pflichtschulbereich, also in den Volks- und Mittelschulen. Ebenso gibt es einen Mangel an Elementarpädagog/innen für die Kindergärten, da sind es einige Hunderte Pädagog/innen, die…
Sklavenartige Arbeitsverhältnisse sind traurige Realität auf vielen österreichischen Feldern: keine Toiletten, stundenlange Schichten und miserable Löhne für harte körperliche Arbeit in der prallen Sonne, und das oft in Akkordarbeit. Beispielsweise bekommt man am Marchfeld für das geerntete…
Ein Drittel der Großbetriebe beschäftigt keine einzige Person über 60 Jahre, laut Arbeiterkammer. Während die Industriellenvereinigung lautstark fordert, dass man erst mit 68 Jahren in Pension gehen soll, der Wirtschaftskammerpräsident sogar 70 vorschlägt, wollen viele Betriebe aber gar keine…
Der Essenszusteller Lieferando kündigt kurzerhand bis Mitte Mai 850 Beschäftigte – nicht etwa, weil der Betrieb bankrott wäre, nein im Gegenteil, um seine Gewinne noch weiter zu erhöhen! Gleichzeitig – O Überraschung! – gibt der Lieferdienst bekannt, dass er bis zu 50% mehr Fahrer/innen brauchen…
Seit März 2024 kamen bei den Bauarbeiten des Brenner Basistunnels drei Arbeiter ums Leben, zwei weitere wurden schwer verletzt und landeten auf der Intensivstation.
Die Verteidigungsministerin Claudia Tanner hat Anfang März stolz über die Investitionen in die österreichische Aufrüstung berichtet. Bis 2032 werden die Rüstungsausgaben auf 2% des BIP verdoppelt. Sie nennt das ganze hübsch „Aufbauplan“. Zusätzlich wurden bereits 4 Milliarden Euro für…
Im November 2024 kamen beim Einsturz des Bahnhofvordachs im serbischen Novi Sad 15 Menschen ums Leben. Das Bahnhofsgebäude wurde kurz zuvor unter Zeitdruck renoviert, um es im Juli feierlich zu eröffnen. Beteiligt an den Bauarbeiten waren der Regierungspartei nahestehende Baufirmen. Seitdem…
Die Regierungsverhandlungen von ÖVP und FPÖ präsentieren sich zur Zeit als große Show. Anscheinend wollen sie ihrer jeweiligen Basis weis machen, wie hart sie sich für ihre Ziele in der Regierung einsetzen. Wer am Ende gewinnt, sind aber die Banken und Konzerne. Die FPÖ hatte eine zahnlose…
Trump kündigte an, dass er vom ukrainischen Präsidenten Selensky Garantien für den Zugang zu seltenen Erden auf ukrainischem Boden verlangt - als Gegenleistung für die weitere militärische Unterstützung durch die USA. Diese Metalle, die in der Elektronik gebraucht werden, sind von den Kapitalisten…
Vierundzwanzig – das ist die Anzahl der „Executive Orders“, sogenannte Durchführungsverordnungen, die Trump am Tag seiner Amtseinführung erließ. Am nächsten Tag waren es 26. Die Unterzeichnung der „Anordnungen“ war wie eine Fernsehproduktion organisiert. Doch hinter all dem Trubel verbarg sich eine…