Mitte August fehlten laut Bildungsdirektionen in Wien noch 240 Lehrpersonen, und in Kärnten etwa 100, vor allem im Pflichtschulbereich, also in den Volks- und Mittelschulen. Ebenso gibt es einen Mangel an Elementarpädagog/innen für die Kindergärten, da sind es einige Hunderte Pädagog/innen, die…
Sklavenartige Arbeitsverhältnisse sind traurige Realität auf vielen österreichischen Feldern: keine Toiletten, stundenlange Schichten und miserable Löhne für harte körperliche Arbeit in der prallen Sonne, und das oft in Akkordarbeit. Beispielsweise bekommt man am Marchfeld für das geerntete…
Ein Drittel der Großbetriebe beschäftigt keine einzige Person über 60 Jahre, laut Arbeiterkammer. Während die Industriellenvereinigung lautstark fordert, dass man erst mit 68 Jahren in Pension gehen soll, der Wirtschaftskammerpräsident sogar 70 vorschlägt, wollen viele Betriebe aber gar keine…
Der Essenszusteller Lieferando kündigt kurzerhand bis Mitte Mai 850 Beschäftigte – nicht etwa, weil der Betrieb bankrott wäre, nein im Gegenteil, um seine Gewinne noch weiter zu erhöhen! Gleichzeitig – O Überraschung! – gibt der Lieferdienst bekannt, dass er bis zu 50% mehr Fahrer/innen brauchen…
Seit März 2024 kamen bei den Bauarbeiten des Brenner Basistunnels drei Arbeiter ums Leben, zwei weitere wurden schwer verletzt und landeten auf der Intensivstation.
« Die Party ist vorbei! » hat ein Sprecher der Industriellen Vereinigung vor Beginn der KV-Verhandlungen in der Metallindustrie angekündigt. Somit wollte er klar sagen, dass die IV keine Absicht hat, mehr als ein paar Krümmel vom Tisch für die Beschäftigten fallen zu lassen. Als ob die…
Die Wirtschaftskammer beklagt sich, dass man das Geld nicht in die Ausbildung von „allen und jeden“ stecken soll. Es geht dabei um neue Ausbildungsmöglichkeiten und auch um die Aktion 20.000, die für ältere Langzeitarbeitslose wieder neue Jobs schaffen sollte, die von der türkis-blauen Regierung…
Die Ibiza-Affäre hat deutlich gezeigt, wie die FPÖ sich nicht scheut, Spenden von reichen Unternehmen im Gegenzug für zukünftige Leistungen für sie anzunehmen. Das ist bei den so genannten „Großparteien“ überhaupt kein Ausnahmefall. So hat die ÖVP für den Wahlkampf 2017 4,4 Millionen eingesammelt,…
Ein Bericht der UNO zeigt, dass der Welthunger nun 821 Millionen Leute betrifft, sprich 10,8 % der Menschheit. Diese Zahl steigt seit 3 Jahren. Wenn man dazu die Leute rechnet, die von Hungersnot und Ernährungsunsicherheit betroffen sind, gibt es mehr als 2 Milliarden Leute, die keinen…
Eine britische wissenschaftliche Zeitschrift hat gerade eine Studie veröffentlicht, nach der die optimale Arbeitszeit für das Wohl aller Menschen 8 Stunden wäre … aber pro Woche.
In den 70er Jahren hatten Wirtschaftsexperten erklärt, dass « zwei Stunden Arbeit pro Tag » genug wären, um alles zu…