Nachdem die Gewerkschaft ProGe Betriebsversammlungen in vielen Betrieben der Elektro- und Elektronikindustrie organisiert hat, und dabei die Beschäftigten für den Streik hat abstimmen lassen, hat sie einen Abschluss mit den Bossen akzeptiert.
Am 12. Mai hat das Gesundheitspersonal demonstriert. Diese Demo, zu der mehrere Gewerkschaften, die Arbeiterkammer und sogar die Ärztekammer aufgerufen haben, war für diese Arbeitenden eine Gelegenheit, ihre Wut über den katastrophalen Zustand des Gesundheitssystems auszudrücken. Seit Jahrzehnten…
Regelmäßig beschweren sich die Unternehmen und Wirtschaftsvertreter, dass es einen großen Fachkräftemangel in Österreich gäbe. Kein Wunder, wenn die Betriebe immer weniger Arbeiter/innen ausbilden. Die Zahl der Lehrlinge hat sich in den letzten 40 Jahren halbiert. Während 1980 noch 194.000 junge…
Die Journalistenplattform Dossier hat 350 Gefährdungsanzeigen von Pflege- und Gesundheitspersonal zwischen 2018 und 2022 ausgewertet. Und es sind bei weitem nicht alle Anzeigen in diesen Jahren. Gefährdungsanzeigen werden vom Personal gemacht, wenn die Situation durch Personalmangel und…
Nach wie vor ist die wirtschaftliche Situation von Frauen in Österreich katastrophal. So liegt die durchschnittliche Pension von Frauen bei 1.100 Euro (Im Gegensatz zu 1.800 Euro bei Männern), so der Jahresbericht der österreichischen Sozialversicherung von 2021. Wie viele bekommen weit weniger als…
In Minneapolis wurde der Polizist, der den Afroamerikaner George Floyd getötet hat, zu mehr als 22 Jahren Gefängnis verurteilt. Er hatte ihn ermordet, indem er ihm mehr als neun Minuten lang sein Knie auf den Nacken drückte.
Diese Verurteilung wird jedoch den Rassismus nicht beenden, der infolge…
Die von SPÖ und Neos geplante Reform der Zuteilung von Lehrer/innen an die Pflichtschulen bedeutet für viele Schulen eine starke Kürzung von Stunden. Der gesunde Menschenverstand fordert, dass gerade jetzt, nach mehr als einem Jahr Pandemie, mehreren Lockdowns und Schulschließungen, es mehr Personal…
Ein Bericht der Internationalen Arbeitsorganisation und der Unicef zeigt einen sehr deutlichen Anstieg der Kinderarbeit weltweit: 160 Millionen Kinder waren Anfang 2020 betroffen, also 8,4 Millionen mehr als 2016.
Heuer findet das 150. Jubiläum der Pariser Kommune statt. Der Aufstand der Bevölkerung (Arbeiter/innen, Kleinhändler und Handwerker) von Paris, der damaligen größten Stadt Europas, führte sie zur Ausübung der politischen Macht, die die Besitzenden aufgegeben hatten. Für die ganze Generation der…
Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) und die ILO (Internationale Arbeitsorganisation) haben vor kurzem eine aufschlussreiche Studie über Gesundheit und Arbeitsbedingungen in 154 Ländern von 1970 bis 2018 veröffentlicht.