Eigentlich sollte mit 1. Jänner 2021 ein Gesetz in Kraft treten, dass die Kündigungsfrist auch bei den Arbeiter/innen auf zumindest 6 Wochen erhöht wird. Das sollte die Situation ein bisschen verbessern. Bei vielen Arbeiter/innen war nämlich die Kündigungsfrist gerade einmal 2 Wochen, bei manchen…
Die Arbeitsbedingungen bei Veloce sind schon skandalös: Bei Wind und Wetter 9 Stunden-Dienste im Durchschnitt, 11 Tage am Stück durcharbeiten, um eine Prämie zu bekommen (die notwendig ist, um von dem Job überhaupt leben zu können). Während der Corona-Krise sind die Fahrradbot/innen auch unterwegs,…
LKW Fahrer/innen, Handelsangestellte, Paketboten … Sie alle haben jetzt Lohnerhöhungen von ca. 1,5% erhalten. Noch vor wenigen Monaten hörten wir die Lobhuldigungen für die Corona-Held/innen. Alle, deren Arbeit trotz Pandemie unerlässlich ist. Handelsangestellte haben Überstunden schieben müssen und…
Mitte Jänner wurde von Arbeiterkammer, Gewerkschaft und Wirtschaftskammer ein Generalkollektivvertrag ausverhandelt. Dabei ging es auch um eine Maskenpause. Immerhin: Nach drei Stunden Arbeiten mit Maske, haben die Arbeitenden jetzt - zehn Monate nach dem Anfang der Pandemie in Europa - das Recht,…
Nachdem die Post von der Privatisierungswelle 2006 erfasst wurde, haben immer weniger Beschäftigte immer mehr schultern müssen. Zwischen 2009 und 2019 wurde ein Fünftel der Belegschaft, nämlich 5.000 Mitarbeiter/innen, abgebaut. An ihre Stelle traten Schein-Selbständige, die einer Hetze…
Laut der Umweltorganisation Greenpeace wurden in zehn Jahren 50 Millionen Hektar Wälder (etwa die Fläche Spaniens) in der ganzen Welt von Unternehmen der Land- und Nahrungswirtschaft, die sich dazu verpflichtet hatten, keinen Wald zu zerstören, zerstört!
Während die Wirtschaft hierzulande 2018 um 2,7% gewachsen ist und Top-Manager um 16% mehr verdient haben, können sich immer weniger Menschen leisten etwas anzusparen. Laut den neuesten Angaben von Statistik Austria, können in Österreich 27% der Menschen gar nichts zur Seite legen, weil sie einfach…
Heinz Christian Strache, der ehemalige Chef der FPÖ, einer Partei, die sich bei ihren aktuellen Wahlplakaten als „Schützerin Österreichs“ präsentiert, ist am 18. Mai als Vizekanzler zurückgetreten. Wegen geheimer Absprachen mit einer falschen russischen Milliardärsnichte. Am selben Tag hat der…
Seit Monaten haben in zahlreichen Ländern, auch in Österreich Jugendliche für mehr Klimaschutz demonstriert und gestreikt. Die engagierten Schüler sind zu Recht empört darüber, dass alle Regierungen immer nur reden und reden – aber nichts Ernsthaftes gegen die drohende Klimakatastrophe unternehmen,…
Um die Bezieher noch mehr zu demütigen, hat die Regierung die Mindestsicherung jetzt in Sozialhilfe umbenannt und gleichzeitig neue Einschränkungen und Kürzungen beschlossen. Als sie in ihrem Gesetzentwurf sogar das Abziehen der erhaltenen Spenden von den Sozialleistungen vorsah, haben zahlreiche…