Aus den Betrieben


Sparkurs der Regierung bedroht Unfallkrankenhäuser

12 Apr 2018: 
Noch letzte Woche hat die FPÖ-Gesundheitsministerin Hartinger-Klein darauf bestanden, dass die allgemeine Unfallversicherung (AUVA) 500 Millionen Euro einsparen muss, oder sie wird dicht gemacht. Und wieso sollte gespart werden? Damit die Unternehmer weniger Unfallversicherungsbeiträge pro…

Opel: die Frechheit der Leitung

04 Apr 2018: 
Vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass bei Opel in der Wiener Produktion  140 Kollegen von Jobabbau betroffen sein werden. Das sind 10% der Belegschaft. Nachdem die Chefs seit mehr als zwei Jahren die Verlagerung der Motorenproduktion von Wien nach Ungarn/Szentgotthart vorbereitet haben, haben sie…

Sozialwirtschaft - sie haben den Schritt der kollektiven Aktion gewählt – gut so!

01 Mär 2018: 
Nach einem 2-tägigen Warnstreik wurde ein neuer Kollektivvertrag zwischen Gewerkschaft und Arbeitgeberseite für die Sozialwirtschaft verhandelt. Das Ergebnis ist eine Lohnerhöhung von 2,5% oder mindestens 48 Euro.

Oberösterreich: unverschämte Kündigungen bei Elektronikfirma

27 Feb 2018: 
Erst im Februar wurde bekannt, dass letztes Jahr bei der oberösterreichischen Elektronikfirma Technosert mehrere Mitarbeiter in der Produktion gekündigt wurden, nachdem sie gleichzeitig im Krankenstand waren. Fünf von ihnen sollen gekündigt worden sein, sieben dürften aus hohem Leidensdruck heraus…

Sozialwirtschaft: Warnstreiks für 35 Stunden Woche

19 Feb 2018: 
In mehreren Betrieben der Sozialwirtschaft haben die dort Arbeitenden, also Heimhilfen, Krankenpfleger/innen in privaten Einrichtungen, Sozialarbeiter/innen,… am 15.2 und 16.2. gestreikt. Sie fordern im Rahmen der Kollektivvertragsverhandlungen die Reduzierung der Arbeitszeit auf 35 Stunden pro…
RSS-Icon

Aktuelle Artikel


Der Metaller-Chef greift Kollektivverträge an

04 Nov 2017: 
Der Chef des Verbands der Metallunternehmer, Christian Knill, will, dass die Lohnverhandlungen in Zukunft direkt in den Betrieben geführt werden. Das ist aber nicht einfach eine organisatorische Frage. Es ist ein Schritt in Richtung Abschaffung der Kollektivverträge.

Bill Gates, Herrscher über die Weltgesundheitsorganisation

29 Okt 2017: 
Der reichste Mensch der Welt, Microsoft Gründer Bill Gates hat sich ein Image des "guten" Kapitalisten aufgebaut. In den Medien wird er immer wieder als großer Spender für Hilfsprojekte genannt und meistens ist er lächelnd auf einem harmlosen Bild zu sehen, keine öffentlichen Skandale. Tatsächlich…

Auch mit Not können manche Geld machen…

17 Okt 2017: 
Im 5. Bezirk gibt es einen Unternehmer, der im Keller eines Altbaus Schlafkapseln an Firmen als Arbeiterquartier vermietet hat. Betten, die aussehen wie der Leichenaufbewahrungsort auf einer Pathologie. Übereinander gestapelt und auf engstem Raum.

Nur Schafe schert man, keine Löwen!

11 Okt 2017: 
FPÖ und NEOS wollen die Pflichtmitgliedschaft in Arbeiter- und Wirtschaftskammer abschaffen. Das würde vor allem den Unternehmen erlauben, die Kollektiverträge nicht mehr zu respektieren.

Lockerung des Arbeitnehmer/innen/schutzes: die Lügen von Kurz

10 Okt 2017: 
Die Unternehmer und ihr oberster politischer Showman, Sebastian Kurz, jammern seit Monaten immer lauter über die „Bürokratie“ und die ungerechten veralteten Strafen beim Arbeitnehmer/innen/schutz. Kurz fordert in seinem Programm eine Verknüpfung des Arbeitsinspektorats mit dem…
RSS-Icon

Plakate


Plakat 9.jpg

Publikationen