Nach fünf Runden erfolgloser Kollektivvertragsverhandlungen mit der Unternehmerschaft hat die Gewerkschaft die Beschäftigten der Metallindustrie zu Warnstreiks für mehr Lohn, Kündigungsschutz für jene, die Arbeitszeiten von täglich 12 Stunden oder 60 Stunden pro Woche ablehnen, und auch höhere…
Vier Mitarbeiter/innen der steirischen Firma Brolli haben im August ihre katastrophalen Arbeitsbedingungen im «Falter» bekannt gemacht. Brolli ist der zweite Riese in der österreichischen Textilreinigung. Er beschäftigt 800 Mitarbeiter/innen, hauptsächlich Frauen, die nicht viel mehr als 1 .000 Euro…
1998 gab es in Österreich 20.000 LeiharbeiterInnen, heute sind es viermal so viele – nämlich 85 000! Ein Höchststand, der schon ein Zeichen der Verschlechterung der Situation der Beschäftigten im Allgemeinen ist. Gerade LeiharbeiterInnen stehen unter besonders großem Druck, weil sie keine feste…
Die Landwirtschaftskammer und die Landarbeiterkammer haben Ende Juli gemeinsam einen Gesetzesvorschlag zur Verschlechterung der Arbeitsbedingungen in der Land- und Forstwirtschaft formuliert. Nur die Pro-Ge und die GPA kritisieren diese Pläne und die Landarbeiterkammer selbst, die nur die Interessen…
Wochen später wurde in den Medien berichtet, dass Ende Juli in Tirol ein rumänischer Erntehelfer tot am Feld zusammengebrochen ist. Die Todesursache sei ein Herzinfarkt gewesen und die Leiche des Mannes wurde schnell nach Rumänien überstellt. Ob eine Obduktion der Leiche durchgeführt wurde, um die…
Wie familienfreundlich Schwarz-Blau ist, zeigt die oberösterreichische Landesregierung: Seit Anfang Februar sollen die Eltern für die Kindergartenbetreuung am Nachmittag zahlen. In Steyr wurde bereits die Hälfte der Kinder, in Wels ein Drittel abgemeldet, weil sich die Eltern die Zusatzkosten nicht…
Im letzten Weltwirtschaftsforum von Davos, das jedes Jahr die Hautevolee des Kapitalismus samt ihren politischen Dienern versammelt, herrschte Euphorie. Es ist verständlich: Nach der Organisation Oxfam ist nämlich 82 % des 2017 produzierten Reichtums dem reichsten 1 % zugeflossen. Und allein…
In einem "Presse"-Interview vom 26. Jänner hat der ehemalige Chef der Europäischen Zentralbank Jean-Claude Trichet vor „einem sehr ernsten Risiko einer neuen Finanzkrise“ gewarnt. Vor kurzem hat auch der amerikanische Spekulant Waren Buffet vorhergesagt, dass das mit den Kryptomünzen wie Bitcoin…
Bei seiner jüngsten Reise nach Deutschland hat Kurz nochmals eine Kursänderung der EU-Flüchtlingspolitik gefordert. Er kritisierte die sowieso schon bescheidene Umverteilung von 120.000 Asylsuchenden, auf die sich die EU-Innenminister vor zwei Jahren geeinigt hatten… und woran sich fast kein Land…
Unter der Führung des Regierungschefs Tsipras’, hat das griechische Parlament vor Kurzem ein Gesetz verabschiedet, das das Streikrecht begrenzt. Von nun an soll eine Gewerkschaft die Zustimmung von mindestens 50 % ihrer Mitglieder haben, um einen Streik ausrufen zu dürfen, während bis jetzt nur 20…