In Deutschland haben die Chefs von Kaufhof und von Karstadt beschlossen zu fusionieren. Diese großen Kaufhäuserketten, die sich seit Jahren einen wirtschaftlichen Krieg liefern, vereinigen sich heute um, so sagen sie es, dem Machtzuwachs des Online-Handels besser standzuhalten. Die neue Gruppe wird…
Der österreichische Milliardär René Benko hat im Juni mit Hilfe von Sebastian Kurz Kika/Leiner übernommen. Die Regierung feierte daraufhin 5.000 gesicherte Arbeitsplätze im Land. René Benko, mit seiner Signa-Gruppe hat nun, am 22.August die wahren Zukunftspläne präsentiert:
Soeben wurde bekannt, dass das Opel-Werk in Wien-Aspern eine Million Euro an Unterstützung von der Stadt Wien bekommen wird. Aber warum, bitte? Der PSA-Konzern, zudem Opel nun gehört, ist sehr gesund und hat für das Jahr 2017 einen Rekordgewinn von 1,9 Milliarden Euro (+11,5% im Vergleich zum…
Laut Statistik Austria wurden letztes Jahr 250 Millionen Überstunden und Mehrstunden in Österreich geleistet. Davon wurden geschätzte 45 Mio. nicht einmal bezahlt. Das entspricht der Jahresvollzeitarbeitszeit von 150.000 Personen, circa ein Drittel der Zahl der Arbeitslosen. Diesem Überstundenübel…
Bis Ende 2019 will die Deutsche Bank 7 000 Arbeitsstellen vernichten, von insgesamt fast 100 000 Angestellten in etwa sechzig Ländern. Als Ausrede werden Verluste in den drei letzten Jahren angegeben.
In vorauseilendem Gehorsam oder aus tiefer Verbundenheit zur Regierung haben die AUVA-Chefs die Sparvorgaben der Regierung im April ohne mit der Wimper zu zucken angenommen. 500 Millionen Euro sollen laut FPÖ-Gesundheitsministerin eingespart werden. Die Entscheidung über die Zukunft der AUVA soll…
"Kein Anzeichen von zivilen Opfern", hat ein amerikanischer Oberstleutnant behauptet. "Die ausländischen Truppen sind unsere Freunde und wir zielen nicht auf die Zivilisten. Wir leugnen, dass es zivile Opfer gegeben hat," so seinerseits ein Befehlshaber der afghanischen Armee.
Laut der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen sind in den vier letzten Wochen mehr als 600 Migrantinnen und Migranten im Mittelmeer ertrunken. Wegen der Weltmeisterschaft haben die Medien natürlich noch weniger darüber berichtet als sonst. Dennoch handelt es sich um eine schreckliche Tragödie.
Obwohl die Aktion ziemlich kurzfristig vorbereitet wurde und die Urlaubszeit vor der Tür steht, haben zwischen 80.000 und 100.000 Leute am Samstag, dem 30. Juni an der in Wien vom ÖGB organisierten Demonstration gegen das neue Arbeitsgesetz teilgenommen.
Die Regierung hat vor Kurzem – genau vor dem Sommer, in der Hoffnung, dass die Maßnahme ohne große Reaktion beschlossen wird - einen Antrag zur „Arbeitszeitflexibilisierung“, im Parlament eingereicht. 12 Stunden Arbeitstage und 60 Stunden Arbeitswochen sollen, wenn die Chefs das wollen, möglich…