Obwohl sich die REWE-Group damit rühmt letztes Jahr einen Rekordumsatz von 49,4 Mrd. Euro gemacht zu haben, sollen nun in Österreich 50 bis 100 Bipa-Standorte schließen.
Noch letzte Woche hat die FPÖ-Gesundheitsministerin Hartinger-Klein darauf bestanden, dass die allgemeine Unfallversicherung (AUVA) 500 Millionen Euro einsparen muss, oder sie wird dicht gemacht. Und wieso sollte gespart werden? Damit die Unternehmer weniger Unfallversicherungsbeiträge pro…
Vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass bei Opel in der Wiener Produktion 140 Kollegen von Jobabbau betroffen sein werden. Das sind 10% der Belegschaft. Nachdem die Chefs seit mehr als zwei Jahren die Verlagerung der Motorenproduktion von Wien nach Ungarn/Szentgotthart vorbereitet haben, haben sie…
Nach einem 2-tägigen Warnstreik wurde ein neuer Kollektivvertrag zwischen Gewerkschaft und Arbeitgeberseite für die Sozialwirtschaft verhandelt. Das Ergebnis ist eine Lohnerhöhung von 2,5% oder mindestens 48 Euro.
Erst im Februar wurde bekannt, dass letztes Jahr bei der oberösterreichischen Elektronikfirma Technosert mehrere Mitarbeiter in der Produktion gekündigt wurden, nachdem sie gleichzeitig im Krankenstand waren. Fünf von ihnen sollen gekündigt worden sein, sieben dürften aus hohem Leidensdruck heraus…
Seit zwei Wochen demonstrieren hunderttausende schwarze und weiße Amerikaner gemeinsam gegen das kriminelle Verhalten der Polizei in der sogenannten amerikanischen „Demokratie“. Was ist das nämlich für ein System, wo ein Polizist neun Minuten lang auf dem Hals eines schwarzen Mannes kniet, und dabei…
In den europäischen Ländern, die von der Covid-19-Pandemie am härtesten getroffen wurden, ist die Ernährungshilfe für die Ärmsten um mehr als 25% gestiegen. Ärzte Ohne Grenzen hat sogar Teams nach Großbritannien oder Deutschland geschickt, um die Obdachlosen dort zu versorgen die immer zahlreicher…
Während die Weltwirtschaft in eine viel schlimmeren Krise als 2008 sinkt, blüht das Geschäft der Riesenkonzerne Google, Apple, Facebook, Amazon und Microsoft mehr denn je. Ihre Umsätze steigen um 15, 20, 25 % . Ihre Marktanteile vergrößern sich, während ihre weniger starken Konkurrenten…
Krise oder nicht, die Kapitalisten kümmern sich zuerst um ihren Profit
BMW, Daimler, Volkswagen, Total, Michelin und andre … Zahlreiche Konzerne haben von den Regierungen Unsummen bekommen, angeblich um sie vor einer möglichen Pleite wegen der Corona-Krise zu schützen. Das hat sie aber daran…
Die Regierung hat bekannt gegeben, dass jeder Minister und jede Ministerin als „Zeichen des Zusammenhalts“ in der Krise ein Monatsgehalt spendet. Bei Netto-Jahresgehältern von 150.000 -180.000 Euro tun ihnen 10.000 Euro aber bestimmt nicht weh. Es ist eine Verhöhnung all jenen gegenüber, die jetzt…