Erst im Februar wurde bekannt, dass letztes Jahr bei der oberösterreichischen Elektronikfirma Technosert mehrere Mitarbeiter in der Produktion gekündigt wurden, nachdem sie gleichzeitig im Krankenstand waren. Fünf von ihnen sollen gekündigt worden sein, sieben dürften aus hohem Leidensdruck heraus…
In mehreren Betrieben der Sozialwirtschaft haben die dort Arbeitenden, also Heimhilfen, Krankenpfleger/innen in privaten Einrichtungen, Sozialarbeiter/innen,… am 15.2 und 16.2. gestreikt. Sie fordern im Rahmen der Kollektivvertragsverhandlungen die Reduzierung der Arbeitszeit auf 35 Stunden pro…
Anfang Februar kündigte die Stadt Wien gemeinsam mit dem Krankenanstaltenverbund Maßnahmen gegen das Problem der Gangbetten in Wiens Spitälern an. Das Problem ist aber nicht neu. Seit Langem sprechen die Verantwortlichen von einer Überlastung im Winter durch die Grippewelle.
Vergangenen Juni wurde für die Flughafenarbeiter/innen eine Lohnerhöhung von 1,55% ausverhandelt. Jetzt können die Arbeiter/innen dort feststellen, dass diese Lohnerhöhung unzureichend ist und unter der derzeitigen offiziellen Inflation von 2,2% (für das ganze Jahr 2017) liegt. Die Arbeitenden…
Während die Austrian Airlines ihren Gewinn 2017 weiter steigert, dreht sie an der Arbeitszeit- und Lohnschraube für die Beschäftigten. Das fliegende Personal soll noch flexibler werden und der Kollektivvertrag soll statt für ein Jahr für drei Jahre gelten.
Während die Unternehmerschaft beständig darüber jammert, wie schwierig es für sie sei, „hohe Steuerabgaben, hohe Lohnnebenkosten", zu zahlen, lenken sie davon ab, dass sie ohnehin den geringsten Teil zum Budget beitragen. Über 76%, also den Großteil des Haushalts, stemmen nämlich die Arbeitenden…
Der Waffenstillstand in Gaza und die Freilassung israelischer Geiseln und palästinensischer Gefangener lösen verständlicherweise Erleichterung und Hoffnung auf ein Ende des Krieges aus. Aber nach zwei Jahren des Massakers und der Zerstörung sind die Bewohner Gazas dazu verdammt, in Trümmern zu…
Medien haben es im Sommer angekündigt: Ab 2026 werden Paare ihre Verlobung in einer Raumkapsel erleben können – 35 Kilometer über der Erde! Die Pariser Agentur ApoteoSurprise inszeniert den Antrag mit Luxus-Menü, Musik und spektakulärer Aussicht. Der Preis für eine solche Reise bleibt unbekannt.
Die Beschäftigten der Londoner U-Bahn streikten fünf Tage lang für Lohnerhöhungen und eine Verkürzung der Arbeitszeit auf 32 Stunden pro Woche. Der Verkehr kam fast vollständig zum Erliegen und das gesamte Stadtleben wurde beeinträchtigt.
Bei einem Aufmarsch der Rechtsextremen Ende Juli in Wien, grölten diese rassistische Parolen und stellten offen ihre verbotenen Symbole mitten in der Stadt zur Schau. Mehr als 200 Anzeigen hagelte es aber für die Gegendemonstrant/innen, die es wagten sich dem Aufmarsch der 200 Identitären in den Weg…