Der MAN-Konzern betreibt seit Jahren eine Politik, dass bei größeren Aufträgen Arbeiter/innen eingestellt und danach, wenn sie den Besitzern die Profite verschafft haben, wieder gekündigt werden.
Der Internetversandriese Amazon ist schon seit langem für seine miesen Arbeitsbedingungen bekannt. Die Leitung verweigert seit Jahren faire Löhne. Da denkt man sich doch, dass ein Konzern, der im Jahr 2012 weltweit 61 Milliarden Dollar umgesetzt hat, es sich leisten könnte, den Arbeiter/innen mehr…
Drei Jahre lang haben unsere Kolleg/inn/en in acht Ordensspitälern in Oberösterreich schon Lohnabschlüsse unter der Inflationsrate akzeptiert. Nachdem die Krankenhausbetreiber und die sie finanzierende Landesregierung heuer wiederum nur zwischen 0,6 und 1,0% geboten haben (bei einer offiziellen…
In Österreich beschloss die SPÖ-ÖVP-Bundesregierung Anfang 2012, dass bei den Spitälern massiv gekürzt werden soll: Bis 2016 werden den Krankenhäusern allein vom Bundesbudget her um 1,4 Milliarden Euro weniger zur Verfügung stehen. Zusätzlich sollten die Länder 2,1 Milliarden einsparen. Damit waren…
Die griechische Baustoff-Fabrik "Viomichaniki Metaleftiki" (VIO.ME) ist von Arbeiterinnen und Arbeitern des Betriebes besetzt worden. Der Besetzung lag ein Beschluss der Belegschaft zugrunde, den Betrieb unter die demokratische Kontrolle der Beschäftigten zu stellen und Verwaltung, Produktion und…
Die belgische Staatssekretärin für Finanzen hat im Dezember unabsichtlich in einem Tweet den Kaufpreis der Impfstoffe für Europa enthüllt. Anscheinend variiert er zwischen 1,78 und 14,70 € pro Dosis, je nach Marke. Die Europäische Kommission hat sofort erwidert, dass die Verhandlungen geheim seien…
In New-York ist vor kurzem ein Paar Turnschuhe aus handbemaltem Leder und Porzellanaufsätzen für mehr als 100.000 € versteigert worden. Ein Weltrekordpreis für einen Adidas-Sneaker, so eine Sprecherin des Auktionshauses Sotheby‘s. Dennoch wurde heuer ein anderes Paar Sneakers, die Michael Jordan…
Die Regierung weigert sich seit Monaten, das Arbeitslosengeld zu erhöhen. Es ist in Österreich besonders niedrig und liegt von Beginn an bei 55% des Nettoeinkommens. Bei einem vorherigen Lohn von 1.400 Euro netto monatlich kommt man also nicht einmal auf 900 Euro Arbeitslosengeld. In dieser Zeit, wo…
Seit 17.11. gibt es in Österreich offiziell einen harten Lockdown. Hart ist er allerdings nur im privaten Bereich. Für die Omis, die ihre Enkelkinder nicht sehen sollen; für die Älteren in den Pensionistenheimen, die wie in einer Mausefalle gefangen sind und keinen oder nur mehr sehr eingeschränkt…
Die Regierung hat sich monatelang geweigert das Arbeitslosengeld zu erhöhen. Es ist in Österreich besonders niedrig und liegt von Beginn an bei 55% des vorherigen Nettoeinkommens. Bei einem vorherigen Lohn von 1400 Euro Netto monatlich, kommt man also nicht einmal auf 900 Euro Arbeitslosengeld. Und…