Der MAN-Konzern betreibt seit Jahren eine Politik, dass bei größeren Aufträgen Arbeiter/innen eingestellt und danach, wenn sie den Besitzern die Profite verschafft haben, wieder gekündigt werden.
Der Internetversandriese Amazon ist schon seit langem für seine miesen Arbeitsbedingungen bekannt. Die Leitung verweigert seit Jahren faire Löhne. Da denkt man sich doch, dass ein Konzern, der im Jahr 2012 weltweit 61 Milliarden Dollar umgesetzt hat, es sich leisten könnte, den Arbeiter/innen mehr…
Drei Jahre lang haben unsere Kolleg/inn/en in acht Ordensspitälern in Oberösterreich schon Lohnabschlüsse unter der Inflationsrate akzeptiert. Nachdem die Krankenhausbetreiber und die sie finanzierende Landesregierung heuer wiederum nur zwischen 0,6 und 1,0% geboten haben (bei einer offiziellen…
In Österreich beschloss die SPÖ-ÖVP-Bundesregierung Anfang 2012, dass bei den Spitälern massiv gekürzt werden soll: Bis 2016 werden den Krankenhäusern allein vom Bundesbudget her um 1,4 Milliarden Euro weniger zur Verfügung stehen. Zusätzlich sollten die Länder 2,1 Milliarden einsparen. Damit waren…
Die griechische Baustoff-Fabrik "Viomichaniki Metaleftiki" (VIO.ME) ist von Arbeiterinnen und Arbeitern des Betriebes besetzt worden. Der Besetzung lag ein Beschluss der Belegschaft zugrunde, den Betrieb unter die demokratische Kontrolle der Beschäftigten zu stellen und Verwaltung, Produktion und…
« Die Party ist vorbei! » hat ein Sprecher der Industriellen Vereinigung vor Beginn der KV-Verhandlungen in der Metallindustrie angekündigt. Somit wollte er klar sagen, dass die IV keine Absicht hat, mehr als ein paar Krümmel vom Tisch für die Beschäftigten fallen zu lassen. Als ob die…
Die Wirtschaftskammer beklagt sich, dass man das Geld nicht in die Ausbildung von „allen und jeden“ stecken soll. Es geht dabei um neue Ausbildungsmöglichkeiten und auch um die Aktion 20.000, die für ältere Langzeitarbeitslose wieder neue Jobs schaffen sollte, die von der türkis-blauen Regierung…
Die Ibiza-Affäre hat deutlich gezeigt, wie die FPÖ sich nicht scheut, Spenden von reichen Unternehmen im Gegenzug für zukünftige Leistungen für sie anzunehmen. Das ist bei den so genannten „Großparteien“ überhaupt kein Ausnahmefall. So hat die ÖVP für den Wahlkampf 2017 4,4 Millionen eingesammelt,…
Ein Bericht der UNO zeigt, dass der Welthunger nun 821 Millionen Leute betrifft, sprich 10,8 % der Menschheit. Diese Zahl steigt seit 3 Jahren. Wenn man dazu die Leute rechnet, die von Hungersnot und Ernährungsunsicherheit betroffen sind, gibt es mehr als 2 Milliarden Leute, die keinen…
Eine britische wissenschaftliche Zeitschrift hat gerade eine Studie veröffentlicht, nach der die optimale Arbeitszeit für das Wohl aller Menschen 8 Stunden wäre … aber pro Woche.
In den 70er Jahren hatten Wirtschaftsexperten erklärt, dass « zwei Stunden Arbeit pro Tag » genug wären, um alles zu…