Aus den Betrieben


Abschluss unter der Inflation in der Metallindustrie: Die Gewerkschaft beugt sich den Forderungen der Bosse

01 Okt 2025: 
Die Kollektivvertrags-Verhandlungen der Metallindustrie sind heuer innerhalb von wenigen Stunden fertig gewesen. Das kann nur heißen, dass alles im Vorhinein ausgemacht war. Die Gewerkschaft hat einem Abschluss weit unter der Inflation und das für 2 Jahre zugestimmt. Und auch, wenn die Inflation…

Personalmangel in der Bildung – die neue Normalität?

05 Sep 2025: 
Mitte August fehlten laut Bildungsdirektionen in Wien noch 240 Lehrpersonen, und in Kärnten etwa 100, vor allem im Pflichtschulbereich, also in den Volks- und Mittelschulen. Ebenso gibt es einen Mangel an Elementarpädagog/innen für die Kindergärten, da sind es einige Hunderte Pädagog/innen, die…

Bittere Ernte für harte Arbeit

21 Jul 2025: 
Sklavenartige Arbeitsverhältnisse sind traurige Realität auf vielen österreichischen Feldern: keine Toiletten, stundenlange Schichten und miserable Löhne für harte körperliche Arbeit in der prallen Sonne, und das oft in Akkordarbeit. Beispielsweise bekommt man am Marchfeld für das geerntete…

Länger arbeiten bei fehlenden Jobs

07 Jul 2025: 
Ein Drittel der Großbetriebe beschäftigt keine einzige Person über 60 Jahre, laut Arbeiterkammer. Während die Industriellenvereinigung lautstark fordert, dass man erst mit 68 Jahren in Pension gehen soll, der Wirtschaftskammerpräsident sogar 70 vorschlägt, wollen viele Betriebe aber gar keine…

Lieferando-Beschäftigte wehren sich

20 Mai 2025: 
Der Essenszusteller Lieferando kündigt kurzerhand bis Mitte Mai 850 Beschäftigte – nicht etwa, weil der Betrieb bankrott wäre, nein im Gegenteil, um seine Gewinne noch weiter zu erhöhen! Gleichzeitig – O Überraschung! – gibt der Lieferdienst bekannt, dass er bis zu 50% mehr Fahrer/innen brauchen…
RSS-Icon

Aktuelle Artikel


Kurzarbeit – die Löhne zahlen wir uns eigentlich selbst

01 Apr 2020: 
Viele, die von ihren Firmen in Kurzarbeit geschickt wurden, sind froh, dass sie nicht gekündigt wurden. Denn das Kurzarbeitsgeld ist viel höher als das Arbeitslosengeld. Trotzdem, dieses Geld kommt von den Arbeitenden, die es früher als Teil des Arbeitslosengeldes oder durch Steuern eingezahlt…

Epidemie von Angriffen gegen die Arbeitenden in allen Ländern

28 Mär 2020: 
Im Portugal hat die "sozialistische" Regierung von Antonio Costa im Rahmen des Ausnahmezustandes das Streikrecht bis zum 2. April verboten. Zur gleichen Zeit haben Unternehmen Entlassungen und Lohnsenkungen unter dem Vorwand des Rückgangs ihres Geschäftes angekündigt, wie zum Beispiel Groundforce,…

USA: NBA-Stars zeigen Solidarität in der Krise … während die Kapitalisten weiterspekulieren

26 Mär 2020: 
Während es jetzt mit der Coronavirus-Krise viele Beispiele dafür gibt, wie rücksichtslos mit ArbeiterInnen umgegangen wird, zeigen Profispieler der US-amerikanischen Basketball Profiliga NBA sowie einige Eishockey-Vereine, dass es auch anders geht ...

Vereinigte Staaten: eine kranke Gesellschaft

25 Mär 2020: 
In den Vereinigten Staaten, wie überall, lässt die Covid-19 Epidemie die krassen sozialen Ungerechtigkeiten, die die Arbeitenden heimsuchen, zutage treten. Im reichsten Land der Welt hat jeder vierte Beschäftigte kein Recht auf bezahlten Krankenstand und bei Arbeiter/innen mit Niedriglöhnen ist es…

Die Europäische Zentralbank an die Kapitalisten: Für euch gibt es kein Limit!

23 Mär 2020: 
Die EZB hat am Mittwoch, den 19 März, einen riesigen Belebungsplan angekündigt. Unsummen - 1 050 Milliarden Euro für die nächsten 9 Monate - wurden versprochen, um die Schulden der Staaten und der Unternehmen abzukaufen. « Unsere Unterstützung für die Eurozone wird keine Obergrenze haben, », sagte…
RSS-Icon

Plakate


Publikationen