Österreich


Österreich, ein neues Streikland? Die Bosse hätten es verdient!

12 Dez 2022: 
Bei den herbstlichen Lohnverhandlungen hat diesmal ein bisschen ein anderer Wind geweht als in den letzten Jahren. Die Metaller, die privaten Pflegekräfte und der Sozialbereich, die Eisenbahner, die Beschäftigten der Ordensspitäler, die Arbeitenden im Handel, das Flughafen-Sicherheitspersonal, die Brauerei – Arbeiter/innen – sie alle haben Streiks…

Wenn die Gastro-Chefs plärren …

08 Nov 2022: 
Während die Unternehmer der Gastronomie jammern, dass sie kein Personal finden und behaupten, einen Traumlohn zu zahlen, sieht die Realität anders aus. In diesem „wunderschönen“ Land, wo der

Die Interessen der Arbeitenden zuerst!

03 Nov 2022: 
Zwischen 2019 und 2021 ist laut jüngsten Studien von Forschungsinstituten die Lebenserwartung in Österreich um 7,6 Monate zurückgegangen. Diese dramatische Entwicklung zeigt sich zum ersten Mal seit der Erstellung solcher Statistiken vor 32 Jahren! Nie zuvor stehen so viele wissenschaftlichen und technischen Mittel zur Verfügung, und dennoch geht…

Mjam-Boten: Demo gegen Hungerlohn

03 Nov 2022: 
Am 23. Oktober haben Mjam-Lieferant/innen in Wien für höhere Löhne demonstriert. 4 Euro pro Lieferung bekommen sie nämlich … und zwar brutto. Selbst wenn das Unternehmen zwei Lieferungen pro Stunde garantiert, sind es bei 10 Stunden 80 Euro brutto am Tag … ohne Versicherung, ohne Weihnachtsgeld, da sie als freie Dienstnehmer/innen arbeiten müssen.…

Eine Präsidentschaftswahl … weit weg von den Anliegen der Arbeiterschaft

12 Okt 2022: 
Im Gegensatz zur letzten Wahl war das Ergebnis der Präsidentschaftswahl diesmal von Anfang an keine Überraschung. Das ist auch ein Grund, warum es so viele Nichtwähler gab. Hinzu kommen hunderttausende, die zwar in Österreich (teilweise schon seit ihrer Geburt) leben, aber nicht die österreichische Staatsbürgerschaft haben und nicht wählen dürfen.…

Es ist an der Zeit, der Unternehmerschaft eine starke Antwort zu geben

15 Nov 2018: 
Nach fünf Runden erfolgloser Kollektivvertragsverhandlungen mit der Unternehmerschaft hat die Gewerkschaft die Arbeiter/innen der Metallindustrie zu Warnstreiks aufgerufen: für mehr Lohn, einen Kündigungsschutz für jene, die Arbeitszeiten von täglich 12 Stunden oder 60 Stunden pro Woche ablehnen, und auch höhere Zuschläge und bezahlte Pausen bei…

Die Metaller haben völlig Recht, den Ton zu verschärfen

12 Nov 2018: 
Nach fünf Runden erfolgloser Kollektivvertragsverhandlungen mit der Unternehmerschaft hat die Gewerkschaft die Beschäftigten der Metallindustrie zu Warnstreiks für mehr Lohn, Kündigungsschutz für jene, die Arbeitszeiten von täglich 12 Stunden oder 60 Stunden pro Woche ablehnen, und auch höhere Zuschläge und bezahlte Pausen bei langen Arbeitszeiten,…

Aufschrei in der Textilreinigung

06 Nov 2018: 
Vier Mitarbeiter/innen der steirischen Firma Brolli haben im August ihre katastrophalen Arbeitsbedingungen im «Falter» bekannt gemacht. Brolli ist der zweite Riese in der österreichischen Textilreinigung. Er beschäftigt 800 Mitarbeiter/innen, hauptsächlich Frauen, die nicht viel mehr als 1 .000 Euro netto für 40 Stunden verdienen.

AUVA-Sparpläne: ein neuer Angriff gegen die Arbeitenden

27 Jul 2018: 
In vorauseilendem Gehorsam oder aus tiefer Verbundenheit zur Regierung haben die AUVA-Chefs die Sparvorgaben der Regierung im April ohne mit der Wimper zu zucken angenommen. 500 Millionen Euro sollen laut FPÖ-Gesundheitsministerin eingespart werden. Die Entscheidung über die Zukunft der AUVA soll Ende August fallen.

30. Juni: eine richtige Reaktion, die eine Fortsetzung braucht

05 Jul 2018: 
Obwohl die Aktion ziemlich kurzfristig vorbereitet wurde und die Urlaubszeit vor der Tür steht, haben zwischen 80.000 und 100.000 Leute am Samstag, dem 30. Juni an der in Wien vom ÖGB organisierten Demonstration gegen das neue Arbeitsgesetz teilgenommen.

Plakate


Plakat 7.jpg

Publikationen