Mitte August fehlten laut Bildungsdirektionen in Wien noch 240 Lehrpersonen, und in Kärnten etwa 100, vor allem im Pflichtschulbereich, also in den Volks- und Mittelschulen. Ebenso gibt es einen Mangel an Elementarpädagog/innen für die Kindergärten, da sind es einige Hunderte Pädagog/innen, die…
Sklavenartige Arbeitsverhältnisse sind traurige Realität auf vielen österreichischen Feldern: keine Toiletten, stundenlange Schichten und miserable Löhne für harte körperliche Arbeit in der prallen Sonne, und das oft in Akkordarbeit. Beispielsweise bekommt man am Marchfeld für das geerntete…
Ein Drittel der Großbetriebe beschäftigt keine einzige Person über 60 Jahre, laut Arbeiterkammer. Während die Industriellenvereinigung lautstark fordert, dass man erst mit 68 Jahren in Pension gehen soll, der Wirtschaftskammerpräsident sogar 70 vorschlägt, wollen viele Betriebe aber gar keine…
Der Essenszusteller Lieferando kündigt kurzerhand bis Mitte Mai 850 Beschäftigte – nicht etwa, weil der Betrieb bankrott wäre, nein im Gegenteil, um seine Gewinne noch weiter zu erhöhen! Gleichzeitig – O Überraschung! – gibt der Lieferdienst bekannt, dass er bis zu 50% mehr Fahrer/innen brauchen…
Seit März 2024 kamen bei den Bauarbeiten des Brenner Basistunnels drei Arbeiter ums Leben, zwei weitere wurden schwer verletzt und landeten auf der Intensivstation.
Bei den Landtagswahlen in Salzburg hat die KPÖ 11,7% der Stimmen und in der Stadt Salzburg sogar 21,5% der Stimmen erhalten. Damit liegt sie in der Landeshauptstadt sogar vor der FPÖ. Das verwundert nicht. Denn stark steigende Mieten und immer höhere Preise für Lebensmittel haben dazu geführt, dass…
Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) hat aufgrund fehlender Finanzierung angekündigt, 1.500 Stellen zu streichen und 20 der weltweit 350 Zentren schließen zu müssen.
Mit 1. April droht 400.000 Haushalten eine Erhöhung der Richtwertmieten um 8,6 Prozent – eine allgemeine Mehrbelastung von 160 Mio. Euro. Dies kommt zu der Tatsache hinzu, dass seit mehr als einem Jahr die meisten mit den explodierenden Lebenshaltungskosten kämpfen. Für jeden zweiten sind die…
Nach dem Zusammenbruch der Silicon Valley Bank (SVB) erklärten Biden, die europäischen Minister und die Chefs der Zentralbanken in allen Tonlagen, dass keine Panik aufkommen müsse, dass die Banken solide seien, dass keine Ansteckung Europas zu befürchten sei ...
Einige Tage später wurde die…
Vor kurzem hielt der Kanzler Nehammer eine Rede „zur Zukunft der Nation“. Man könnte auch sagen, er präsentierte den Schlachtplan „zur Zukunft der Kapitalisten“, wie man die Arbeitenden für den Profit weiter ausnehmen möchte. Angriffe auf das Arbeitslosengeld und auf die Sozialleistungen stehen auf…