Mitte August fehlten laut Bildungsdirektionen in Wien noch 240 Lehrpersonen, und in Kärnten etwa 100, vor allem im Pflichtschulbereich, also in den Volks- und Mittelschulen. Ebenso gibt es einen Mangel an Elementarpädagog/innen für die Kindergärten, da sind es einige Hunderte Pädagog/innen, die…
Sklavenartige Arbeitsverhältnisse sind traurige Realität auf vielen österreichischen Feldern: keine Toiletten, stundenlange Schichten und miserable Löhne für harte körperliche Arbeit in der prallen Sonne, und das oft in Akkordarbeit. Beispielsweise bekommt man am Marchfeld für das geerntete…
Ein Drittel der Großbetriebe beschäftigt keine einzige Person über 60 Jahre, laut Arbeiterkammer. Während die Industriellenvereinigung lautstark fordert, dass man erst mit 68 Jahren in Pension gehen soll, der Wirtschaftskammerpräsident sogar 70 vorschlägt, wollen viele Betriebe aber gar keine…
Der Essenszusteller Lieferando kündigt kurzerhand bis Mitte Mai 850 Beschäftigte – nicht etwa, weil der Betrieb bankrott wäre, nein im Gegenteil, um seine Gewinne noch weiter zu erhöhen! Gleichzeitig – O Überraschung! – gibt der Lieferdienst bekannt, dass er bis zu 50% mehr Fahrer/innen brauchen…
Seit März 2024 kamen bei den Bauarbeiten des Brenner Basistunnels drei Arbeiter ums Leben, zwei weitere wurden schwer verletzt und landeten auf der Intensivstation.
Nicht nur in Österreich, Ungarn oder Deutschland ist die aktuelle Flüchtlingswelle das vorherrschende politische Thema. Wir dokumentieren hier einen Text der französischen trotzkistischen Organisation Lutte Ouvriere (LO), der als Leitartikel von Betriebsflugblättern in hunderten Großbetrieben…
Die EU/Eurozone haben ihr wahres Wesen zu erkennen gegeben – trotz den zahlreichen (und schmerzhaften) Zugeständnissen der Regierung haben sie sich auf keinen Kompromiss eingelassen, sondern zwingen Griechenland ihre eigenen Interessen zu 100% auf: Brutale Sparpolitik, steuerliche “Anpassungen” -…
Seit mehr als einem Monat sind die argentinischen Standorte des österreichischen Konzerns Tyrolit Schauplatz eines erbitterten Arbeitskampfes. Die Arbeiter/innen fordern eine Lohnerhöhung, der Konzern reagiert mit Repressalien. Wir rufen zur Solidarität mit den Kolleg/inn/en in Argentinien auf.
Wie jedes Jahr veranstaltete die französische trotzkistische Organisation Lutte Ouvriere (LO) auch heuer ein Fest in der Nähe von Paris. Es ist ein Fest für die Arbeitenden, das für Arbeiterinnen und Interessierte viele kulturelle und wissenschaftliche Veranstaltungen bietet, die ihnen in der…
In den letzten Wochen streikten in Deutschland die Postbediensteten gegen Verschlechterungen der Arbeitsbedingungen, die Eisenbahner/innen für ihr Streikrecht und die Beschäftigten der Kindergärten für ordentliche Löhne. Wir veröffentlichen hier einen Text der trotzkistischen Organisation "Bund…