Am 9.11. sind in Wien 4.000 Auszubildende der Pflege und medizinisch-technischen, diagnostischen und therapeutischen Bereiche auf die Straße gegangen. Einige berichteten, dass sie durch den zunehmenden Druck in der Arbeit sogar weniger trinken, damit sie nicht die Toilette aufsuchen müssen. Denn die…
Letzte Woche spielte sich ein altbekanntes Szenario ab. Nach mehreren Verhandlungsrunden und ein paar Stunden Warnstreiks haben die Vertreter der Metallindustrie einen Abschluss akzeptiert, den sie gewiss schon in Betracht gezogen hatten. Er enthält eine Lohnerhöhung von 3,55% zum 1. November. Das…
Laut einem Bericht der AK Oberösterreich ist jede dritte Arbeitsstelle eine Leiharbeitsstelle. Währenddessen feiert der Arbeitsminister Kocher den Rückgang der Arbeitslosenquote von 7,6 auf 6,3 Prozent und behauptet, das Problem liege darin, dass viele zu wählerisch bei der Arbeitssuche seien ...
Am Dienstag den 12.10. haben in Wien 5.000 Kindergärtner/innen der privaten Kindergärten gestreikt und ihren Protest auf die Straße getragen. Es mangelt an Personal, die Gruppen sind viel zu groß, und seit Corona hat sich die Situation natürlich verschlimmert. Denn es muss viel zusätzlicher Aufwand…
Im August gab es Betriebsversammlungen bei den Betrieben der Ledererzeugenden Industrie. Die
Mindestlöhne der Beschäftigten liegen bei unverschämten 1.305 Euro brutto. So niedrig, wie in keiner anderen
Branche. Von diesen Löhnen betroffen sind vorwiegend Frauen, deren Arbeit hart, dreckig und…
In vorauseilendem Gehorsam oder aus tiefer Verbundenheit zur Regierung haben die AUVA-Chefs die Sparvorgaben der Regierung im April ohne mit der Wimper zu zucken angenommen. 500 Millionen Euro sollen laut FPÖ-Gesundheitsministerin eingespart werden. Die Entscheidung über die Zukunft der AUVA soll…
"Kein Anzeichen von zivilen Opfern", hat ein amerikanischer Oberstleutnant behauptet. "Die ausländischen Truppen sind unsere Freunde und wir zielen nicht auf die Zivilisten. Wir leugnen, dass es zivile Opfer gegeben hat," so seinerseits ein Befehlshaber der afghanischen Armee.
Laut der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen sind in den vier letzten Wochen mehr als 600 Migrantinnen und Migranten im Mittelmeer ertrunken. Wegen der Weltmeisterschaft haben die Medien natürlich noch weniger darüber berichtet als sonst. Dennoch handelt es sich um eine schreckliche Tragödie.
Obwohl die Aktion ziemlich kurzfristig vorbereitet wurde und die Urlaubszeit vor der Tür steht, haben zwischen 80.000 und 100.000 Leute am Samstag, dem 30. Juni an der in Wien vom ÖGB organisierten Demonstration gegen das neue Arbeitsgesetz teilgenommen.
Die Regierung hat vor Kurzem – genau vor dem Sommer, in der Hoffnung, dass die Maßnahme ohne große Reaktion beschlossen wird - einen Antrag zur „Arbeitszeitflexibilisierung“, im Parlament eingereicht. 12 Stunden Arbeitstage und 60 Stunden Arbeitswochen sollen, wenn die Chefs das wollen, möglich…