Aus den Betrieben


Die Schurken-Methoden von Veloce

25 Jan 2021: 
Die Arbeitsbedingungen bei Veloce sind schon skandalös: Bei Wind und Wetter 9 Stunden-Dienste im Durchschnitt, 11 Tage am Stück durcharbeiten, um eine Prämie zu bekommen (die notwendig ist, um von dem Job überhaupt leben zu können). Während der Corona-Krise sind die Fahrradbot/innen auch unterwegs,…

Almosen für die Held/innen!

24 Jan 2021: 
LKW Fahrer/innen, Handelsangestellte, Paketboten … Sie alle haben jetzt Lohnerhöhungen von ca. 1,5% erhalten. Noch vor wenigen Monaten hörten wir die Lobhuldigungen für die Corona-Held/innen. Alle, deren Arbeit trotz Pandemie unerlässlich ist. Handelsangestellte haben Überstunden schieben müssen und…

Maskenpause? Ja, aber nur wenn gehackelt wird!

21 Jan 2021: 
Mitte Jänner wurde von Arbeiterkammer, Gewerkschaft und Wirtschaftskammer ein Generalkollektivvertrag ausverhandelt. Dabei ging es auch um eine Maskenpause. Immerhin: Nach drei Stunden Arbeiten mit Maske, haben die Arbeitenden jetzt - zehn Monate nach dem Anfang der Pandemie in Europa - das Recht,…

Ausbeutung bei der Post

05 Jan 2021: 
Nachdem die Post von der Privatisierungswelle 2006 erfasst wurde, haben immer weniger Beschäftigte immer mehr schultern müssen. Zwischen 2009 und 2019 wurde ein Fünftel der Belegschaft, nämlich 5.000 Mitarbeiter/innen, abgebaut. An ihre Stelle traten Schein-Selbständige, die einer Hetze…

Freiwilliger 24-Stunden Arbeitstag?

19 Dez 2020: 
Nicht nur die Spitäler leiden seit Jahren unter Personalmangel. Schon lange fehlen der Berufsrettung in Wien Leute. Die Corona-Krise verschlimmert die Lage dermaßen, dass viele Sanitäter/innen nach einem 12-Stunden Dienst weitere 12 Stunden arbeiten sollen.
RSS-Icon

Aktuelle Artikel


Um die Bedürfnisse der einfachen Bevölkerung zu decken, muss man auf die Profite zugreifen

12 Dez 2019: 
Im letzten Geschäftsjahr sind die Gewinne der österreichischen börsennotierten Unternehmen um fast 40% gestiegen. Die Ausschüttungen an die Aktionäre haben sogar 3,2 Milliarden Euro erreicht, der größte Teil im Bankbereich. Seit der Finanzkrise 2008 hat der österreichische Staat die Banken mit…

Verdorbene Demokratie

31 Okt 2019: 
Bei der Nationalratswahl durften 1,1 Millionen Menschen, die hier leben, nicht wählen, weil sie nicht die österreichische Staatsbürgerschaft haben. Viele leben schon seit mehreren, oft sogar über zehn Jahren und länger hier. Und es gibt sehr viele Jugendliche, die hier geboren wurden, ganz normal…

Mietobergrenzen statt Hetze

24 Okt 2019: 
Seit Jahren steigt der Anteil des Einkommens, der für das Wohnen drauf geht, stetig an. Während die Politiker/innen in den letzten Jahren nicht müde waren von Obergrenzen für geflüchtete Menschen zu sprechen und zu hetzen, redet keiner von einer Mietobergrenze, die der einfachen Bevölkerung…

Kriegserklärung der Industriellen Vereinigung

04 Okt 2019: 
« Die Party ist vorbei! » hat ein Sprecher der Industriellen Vereinigung vor Beginn der KV-Verhandlungen in der Metallindustrie angekündigt. Somit wollte er klar sagen, dass die IV keine Absicht hat, mehr als ein paar Krümmel vom Tisch für die Beschäftigten fallen zu lassen. Als ob die…

Das Märchen von den hohen Lohnnebenkosten

16 Sep 2019: 
Die Wirtschaftskammer beklagt sich, dass man das Geld nicht in die Ausbildung von „allen und jeden“ stecken soll. Es geht dabei um neue Ausbildungsmöglichkeiten und auch um die Aktion 20.000, die für ältere Langzeitarbeitslose wieder neue Jobs schaffen sollte, die von der türkis-blauen Regierung…
RSS-Icon

Plakate


Plakat 8.jpg

Publikationen