2018 hat Siemens Österreich 609 Millionen Euro an die Aktionäre ausgeschüttet. Offenbar wird dieses Geld nicht benötigt, denn sonst wäre es ja investiert worden. Zum Beispiel in ein paar neue Maschinen oder gescheites Arbeitsmaterial. Man hätte dieses Geld aber auch einfach denjenigen auszahlen…
Die „ganz armen“ Großkonzerne nutzen die Krise, um Druck auf die Löhne zu machen. So kam es zuletzt in einigen Branchen zu sehr niedrigen Lohnabschlüssen. 1,6% in der Elektro- und Elektronikindustrie oder nur 1,4% in der Glashüttenindustrie, was sogar einen Reallohnverlust bedeutet. Und obwohl die…
In zwei Verteilzentren der Post (Hagenbrunn und Inzersdorf) hat sich im April ein Drittel der Belegschaft mit Covid-19 infiziert. Die Krankheit verbreitete sich dann in 50 Familien. Im Gegensatz zu den Äußerungen vom Post-Chef Georg Pölzl wurden aber davor kaum Sicherheitsmaßnahmen getroffen
767 Millionen Euro hat die Austrian Airlines als Wirtschaftshilfe beantragt. Man sollte meinen, dass die Fluglinie, die ständig davon redet, wie wichtig ihr die Arbeitsplätze wären, diese hunderten Millionen eben in die Erhaltung dieser Arbeitsplätze investieren würde. Aber nein, das Gegenteil ist…
Die Wiener Linien haben wegen des niedrigeren Fahrgastaufkommens seit drei Wochen ihren Fahrplan auf den Wochenendplan umgestellt. Für die vielen Arbeiter/innen, die nicht von zu Hause arbeiten können und noch immer in die Fabrik oder zu ihrem Arbeitsplatz fahren müssen, bedeutet das erhebliche…
Vierundzwanzig – das ist die Anzahl der „Executive Orders“, sogenannte Durchführungsverordnungen, die Trump am Tag seiner Amtseinführung erließ. Am nächsten Tag waren es 26. Die Unterzeichnung der „Anordnungen“ war wie eine Fernsehproduktion organisiert. Doch hinter all dem Trubel verbarg sich eine…
Für das dritte Jahr in Folge geht laut dem Wohlstandsbericht der AK der Wohlstand in Österreich zurück. Die Folgen der Covid-Pandemie, die Inflationswelle und die allgemeine Wirtschaftskrise hinterlassen deutliche Spuren. Die Arbeitslosigkeit nimmt zu, sowie die prekären Arbeitsverhältnisse.…
Der Sturz von Baschar al-Assad ist für diejenigen, die unter seiner blutigen Diktatur gelitten haben, zu Recht erfreulich. Er hatte seit dem Aufstand von 2011 die Macht in Damaskus und Teilen Syriens behalten, wobei er dank der Unterstützung Russlands und des Iran, aber auch des Wohlwollens der USA…
In Österreich hat das Filmen von korrupten Politikern mittlerweile Tradition. Und auch die Erklärungen, die darauffolgen, könnte jeder Volksschüler, der die Hausaufgabe nicht bringt, glaubwürdiger machen. Georg Dornauer, bisheriger Chef der Tiroler SPÖ musste Mitte November „beiseite treten“. Ein…
Am 6. November erfuhr die Welt, dass Donald Trump zum nächsten Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt wurde und sein Amt am 20. Januar 2025 antreten wird.
Viele waren schockiert und entsetzt. Wie konnte ein verurteilter Vergewaltiger, Schwerverbrecher und zweifach angeklagter Präsident…