Aus den Betrieben


Vorsorgemaßnahmen bei Voest Alpine: Die Leiharbeiter sollen´s nicht ausbaden!

11 Jul 2019: 
Die Voest Alpine stellt sich auf einen Wirtschaftsrückgang, der besonders die Stahlproduktion treffen könnte, ein. Unter diesem Vorwand haben die Manager schon Sparmaßnahmen gestartet. „Kostenoptimierungsprogramme“ und „Effizienzsteigerungsprogramme“ nennen sie das. Oder auf gut Deutsch, Kündigung…

Krank zur Arbeit…

01 Jun 2019: 
Während viele Chefs sich gerne darüber aufregen, dass die Arbeitenden angeblich so häufig im Krankenstand sind, deckt eine kürzliche Untersuchung auf, dass jeder Zweite Arbeitende in Österreich krank in die Arbeit geht, anstatt sich auszukurieren.

Arbeiten für 1,5 Euro/Stunde – ein Angriff gegen alle Arbeiter/innen

25 Mär 2019: 
Aus der Sicht von Kurz und Kickl sollen Asylwerber in Zukunft bei Hilfsarbeiten (also Reinigung, Küchenbetrieb, Transporte, Instandhaltung, Landschaftspflege, etc.) einen Lohn von maximal 1,5 Euro pro Stunde erhalten. Es wäre ja so ungerecht den Zivildienern gegenüber, die einen mickrigen Lohn…

Sozialministerium bremst bei Lohnerhöhung für OP- und Gipsassistent/inn/en

13 Mär 2019: 
Eine Lohnerhöhung bei OP- und Gipsassistent/innen, die ihnen laut Kollektivvertrag zustehen würde, wurde vor kurzem vom Sozialministerium blockiert. Als Begründung hieß es: Ausgabenbremse. Letztes Jahr wurde von der Regierung eine Ausgabenbremse für die Krankenkassen beschlossen.

Pflegepersonalmangel in Wien - Das Gesundheitswesen krank am Kapitalismus

24 Feb 2019: 
Während die Zahl der Aufnahmen auf Krankenstationen in Wien in den letzten Jahren rasch gestiegen ist, ist die Zahl der Ärzt/innen in den öffentlichen Krankenhäusern nicht gestiegen und die Zahl der Pflege- und anderen Gesundheitsberufe sogar gesunken. Verdoppelt hat sich dagegen das…
RSS-Icon

Aktuelle Artikel


Sie reden ausländerfeindlich… um vor allem den Unternehmern ein Geschenk zu machen

10 Okt 2017: 
Die Familienbeihilfe wird über den sogenannten Familienlastenausgleichsfonds (FLAF) finanziert. In diesen Topf überweisen die Unternehmer monatlich 4,1% vom Bruttobezug ihrer Beschäftigten. Die Zahlung ist Teil der sogenannten Lohnnebenkosten.

FPÖ - und täglich grüßt der Klassenkampf

09 Okt 2017: 
H.C. Strache wettert immer öfter gegen den „Klassenkampf“, weil ja Unternehmer und Arbeiter „in einem Boot“ sitzen würden. Tja, sein Boot ist einer Galeere ähnlich, wo die Wächter und Schiffskommandanten gemeinsam mit denen, die im Bauch des Schiffes gefesselt ruderten, auch „in einem Boot“ saßen.

Alstom: Es gibt im kapitalistischen Monopoly keine gute Lösung

07 Okt 2017: 
Die Ankündigung des Projektes einer Fusion Alstoms mit der Bahnsparte von Siemens, mit der Unterstützung der Regierung, hat hektische Reaktionen seitens der Souveränisten ausgelöst. Sie prangern die Unterstellung eines « französischen industriellen Prunkstückes » unter deutsche Kontrolle an.

Kern und die Mindestpensionen: die Lüge und die Verachtung

28 Sep 2017: 
Bundeskanzler Kern und die SPÖ sind der Meinung, 1.200 Euro Mindestpensionen wären nicht leistbar. Die aktuelle niedrigste Mindestpension von 889 Euro bzw. 1000 Euro ab 30 Jahren einbezahlten Beiträgen für die Sozialversicherung, wären also für Kern, das „Arbeiterkind aus Simmering“, ein…

Ägypten - Erfolgreicher Streik der Textilarbeiter

14 Sep 2017: 
Im August legte fast zwei Wochen lang ein Streik das Werk Misr Spinning and Weaving Company (MSWC) lahm. Es ist das wichtigste Textilwerk Ägyptens mit 25.000 Arbeitern in Mahalla al-Kubra, im Nil-Delta.
RSS-Icon

Plakate


Plakat 4.jpg

Publikationen