Die angeblich so besinnliche Vorweihnachtszeit ist für viele Kolleg/innen, die als Leiharbeiter/innen arbeiten die unsicherste Zeit im Jahr. Zur Verschönerung der Bilanzen schicken viele Unternehmen gerade dann besonders gerne Leiharbeiter/innen heim. Und das in großen Unternehmen, die…
Die Arbeitenden in der Sozialwirtschaft, also Hauskrankenpfleger/innen, Heimhilfen, Sozialarbeiter/innen … haben bei den derzeitigen Kollektivvertragsverhandlungen eine einzige Forderung: Die 35-Stunden Woche, bei Bezahlung eines Vollzeitlohns.
Im September und Oktober haben fast 50.000 Arbeiter/innen von General Motors sechs Wochen lang gegen angekündigte Schließungen und für ihre Löhne gestreikt. Das Management versuchte am zweiten Streiktag einen Streich, indem es ankündigte, die Krankenversicherungsbeiträge aller Streikenden zu…
Im Magna-Werk bei Graz wackeln 700 Jobs – angeblich, weil die Fertigung des 5er-BMWs ausläuft. Erst im März vor zwei Jahren hatte man hier mit dem Projekt begonnen und mehr als 1.000 neue Mitarbeiter/innen eingestellt. Magna profitierte dabei gewaltig vom sogenannten Beschäftigungsbonus. Ein…
Opel: Allen Grund zur Empörung
Am 10. September haben die Opel-Arbeiter/innen im Asperner Werk das letzte F17 5-Gang-Getriebe hergestellt. Weil diese Produktion ausläuft, so heißt es, sollen 400 Arbeitende ihren Job verlieren. Ein sogernannter «Sozialplan» wurde schon ausgehandelt, aber große…
Vierundzwanzig – das ist die Anzahl der „Executive Orders“, sogenannte Durchführungsverordnungen, die Trump am Tag seiner Amtseinführung erließ. Am nächsten Tag waren es 26. Die Unterzeichnung der „Anordnungen“ war wie eine Fernsehproduktion organisiert. Doch hinter all dem Trubel verbarg sich eine…
Für das dritte Jahr in Folge geht laut dem Wohlstandsbericht der AK der Wohlstand in Österreich zurück. Die Folgen der Covid-Pandemie, die Inflationswelle und die allgemeine Wirtschaftskrise hinterlassen deutliche Spuren. Die Arbeitslosigkeit nimmt zu, sowie die prekären Arbeitsverhältnisse.…
Der Sturz von Baschar al-Assad ist für diejenigen, die unter seiner blutigen Diktatur gelitten haben, zu Recht erfreulich. Er hatte seit dem Aufstand von 2011 die Macht in Damaskus und Teilen Syriens behalten, wobei er dank der Unterstützung Russlands und des Iran, aber auch des Wohlwollens der USA…
In Österreich hat das Filmen von korrupten Politikern mittlerweile Tradition. Und auch die Erklärungen, die darauffolgen, könnte jeder Volksschüler, der die Hausaufgabe nicht bringt, glaubwürdiger machen. Georg Dornauer, bisheriger Chef der Tiroler SPÖ musste Mitte November „beiseite treten“. Ein…
Am 6. November erfuhr die Welt, dass Donald Trump zum nächsten Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt wurde und sein Amt am 20. Januar 2025 antreten wird.
Viele waren schockiert und entsetzt. Wie konnte ein verurteilter Vergewaltiger, Schwerverbrecher und zweifach angeklagter Präsident…