Aus den Betrieben


Die Metaller haben völlig Recht, den Ton zu verschärfen

12 Nov 2018: 
Nach fünf Runden erfolgloser Kollektivvertragsverhandlungen mit der Unternehmerschaft hat die Gewerkschaft die Beschäftigten der Metallindustrie zu Warnstreiks für mehr Lohn, Kündigungsschutz für jene, die Arbeitszeiten von täglich 12 Stunden oder 60 Stunden pro Woche ablehnen, und auch höhere…

Aufschrei in der Textilreinigung

06 Nov 2018: 
Vier Mitarbeiter/innen der steirischen Firma Brolli haben im August ihre katastrophalen Arbeitsbedingungen im «Falter» bekannt gemacht. Brolli ist der zweite Riese in der österreichischen Textilreinigung. Er beschäftigt 800 Mitarbeiter/innen, hauptsächlich Frauen, die nicht viel mehr als 1 .000 Euro…

Leiharbeit: Wie die Chefs die Ausbeutung verstärken

15 Okt 2018: 
1998 gab es in Österreich 20.000 LeiharbeiterInnen, heute sind es viermal so viele – nämlich 85 000! Ein Höchststand, der schon ein Zeichen der Verschlechterung der Situation der Beschäftigten im Allgemeinen ist. Gerade LeiharbeiterInnen stehen unter besonders großem Druck, weil sie keine feste…

12-Stunden-Tag: weitere Verschlechterungen für Erntehelfer geplant

20 Sep 2018: 
Die Landwirtschaftskammer und die Landarbeiterkammer haben Ende Juli gemeinsam einen Gesetzesvorschlag zur Verschlechterung der Arbeitsbedingungen in der Land- und Forstwirtschaft formuliert. Nur die Pro-Ge und die GPA kritisieren diese Pläne und die Landarbeiterkammer selbst, die nur die Interessen…

Tod eines Erntehelfers in Tirol

20 Sep 2018: 
Wochen später wurde in den Medien berichtet, dass Ende Juli in Tirol ein rumänischer Erntehelfer tot am Feld zusammengebrochen ist. Die Todesursache sei ein Herzinfarkt gewesen und die Leiche des Mannes wurde schnell nach Rumänien überstellt. Ob eine Obduktion der Leiche durchgeführt wurde, um die…
RSS-Icon

Aktuelle Artikel


Welcher Lockdown?

19 Nov 2020: 
Seit 17.11. gibt es in Österreich offiziell einen harten Lockdown. Hart ist er allerdings nur im privaten Bereich. Für die Omis, die ihre Enkelkinder nicht sehen sollen; für die Älteren in den Pensionistenheimen, die wie in einer Mausefalle gefangen sind und keinen oder nur mehr sehr eingeschränkt…

Kein Coronabonus bei Mindestsicherung – was für eine Verachtung

17 Nov 2020: 
Die Regierung hat sich monatelang geweigert das Arbeitslosengeld zu erhöhen. Es ist in Österreich besonders niedrig und liegt von Beginn an bei 55% des vorherigen Nettoeinkommens. Bei einem vorherigen Lohn von 1400 Euro Netto monatlich, kommt man also nicht einmal auf 900 Euro Arbeitslosengeld. Und…

Wenn das Rote Kreuz engagierte Mitarbeiter/innen los wird

17 Nov 2020: 
Sieben Leuten, die regelmäßig im Winter als Betreuer/innen bei den Notschlafstellen des Roten Kreuzes arbeiten, wurde dieses Jahr eine Absage erteilt. Sie werden nicht mehr saisonal für das sogenannte Winterpaket eingestellt. Das sind Notschlafstellen, die extra im Winter eingerichtet werden, um den…

Gefährliche Verordnung – Covid positiv getestete dürfen in Altenheimen arbeiten

16 Nov 2020: 
Am 10. November ist eine Verordnung des Gesundheitsministerium in Kraft getreten, nach der Beschäftigte im Gesundheitsbereich trotz positiver Corona-Tests, wenn der sogenannte CT-Wert über 30 ist, wieder arbeiten dürfen. Der CT-Wert von über 30 bedeutet laut Infektiolog/innen, dass es kein so hohes…

Die Regierung gegen die Hacklerregelung

09 Nov 2020: 
Ende Oktober hat die ÖVP angekündigt, dass sie demnächst die Abschaffung der Hacklerregelung umsetzen möchte. Dadurch können Männer, die 45 Jahre lang gearbeitet haben, mit 62 statt mit 65 Jahren in Pension gehen. Die Grünen argumentieren, dass diese Regelung den Frauen gegenüber unfair wäre, da sie…
RSS-Icon

Plakate


Plakat 10.jpg

Publikationen