Aus den Betrieben


Bank Austria: 357 Millionen Gewinn auf dem Rücken der Beschäftigten und der Kunden

13 Sep 2017: 
In nur einem halben Jahr (Stand: 29.08.2017) hat die Bank Austria einen Nettogewinn von 375 Millionen Euro gemacht. Gleichzeitig wird der Stellenabbau vorangetrieben. 288 Stellen sind es zur Jahresmitte weniger.

Diebstahl von Löhnen

06 Sep 2017: 
Wie kürzlich bekannt wurde, erstritt die Arbeiterkammer Niederösterreich 24 Millionen Euro für die Arbeitenden im ersten Halbjahr 2017 vor Gericht. Dabei geht es um nicht bezahlte Überstunden, nicht korrekt bezahlten Lohn, Bezahlung unter dem Kollektivvertrag, usw. Im Vergleich zum…

Ein Krankenhaus ist keine Fabrik

01 Sep 2017: 
Die Arbeit in den Krankenhäusern hat sich in den letzten Jahren immer mehr verdichtet. Eigene Berechnungsprogramme (die sogenannte PPR) errechnen den Pflegebedarf von Patienten. Leistungs- und Diagnosekataloge sollen den Behandlungsaufwand berechenbar machen.

1.300 Euro netto im Monat – kein Lohn zum Leben

25 Aug 2017: 
420.000 Arbeitende in Österreich verdienen bei einem Vollzeitjob weniger als 1.300 Euro netto pro Monat.

Drogerie Müller: die abscheulichen Methoden eines Haies des Großhandels

11 Apr 2017: 
Anfang des Jahres wurde eine Mitarbeiterin der Drogeriekette Müller gekündigt, „zufälligerweise“ kurz nachdem sie einen Betriebsrat gründen wollte. Nun kommen durch eine von der Gewerkschaft durchgeführte Befragung immer mehr katastrophale Arbeitsbedingungen ans Licht: Taschenkontrollen auch vor…
RSS-Icon

Aktuelle Artikel


Eine schädliche Tätigkeit

19 Jan 2019: 
In der ganzen Welt stellten 2018 die Fusionen und Übernahmen von Unternehmen um die 4.000 Milliarden Dollar dar, eine irrsinnige Summe, mit einem Plus von 20%. Diese Operationen konzentrieren immer mehr Kapital, aber sie bedeuten keine Investitionen in die Produktion und auch keine Schaffung von…

Der grenzenlose Zynismus der FPÖ

18 Dez 2018: 
Die FPÖ hat die Unverfrorenheit gehabt, die Republik Österreich auf 3,4 Millionen Schadensersatz wegen der Bundespräsidentenwahl 2016 zu verklagen. Weil diese Partei bei der Wiederholung der Wahl – die sie selber gefordert hatte! – angeblich weitere 3,4 Millionen Euro für Werbungskosten ausgeben…

Frankreich: Eine legitime Wut gegen die Teuerung

10 Dez 2018: 
In Frankreich demonstrieren seit ein paar Wochen hunderttausende Menschen, die sogenannten Gelbwesten, gegen die Regierung. Auslöser war eine Erhöhung des Benzinpreises, aber viele prangern auch die dramatisch sinkende Kaufkraft der Arbeiterschaft an. Die Dauer der Bewegung zeigt, dass ein Großteil…

November 1918: Der Beginn der Revolution in Deutschland

01 Dez 2018: 
Vor hundert Jahren, im November 1918 beginnt die deutsche Revolution. Millionen Arbeiter kämpfen in ihr für ein Ende der kapitalistischen Gesellschaft. 1914 stürzt der Kapitalismus die Menschheit in die Barbarei des Ersten Weltkriegs. Als die russischen Arbeiter und Soldaten 1917 ihre Regierung…

Frankreich: Nach dem 17.11: Um unseren Lebensstandard zu verteidigen, müssen wir für die Erhöhung der Löhne, der Pensionen und der Sozialleistungen kämpfen

01 Dez 2018: 
Seit einigen Wochen entwickelt sich bei der einfachen Bevölkerung in Frankreich eine Protestbewegung gegen die Spritkosten und die hohen Steuern, wo Kleinunternehmer/innen und Arbeitende zusammen protestieren. Zu diesem Thema veröffentlichen wir einen Leitartikel von „Lutte ouvrière“. Er zeigt, wie…
RSS-Icon

Plakate


Plakat 6.jpg

Publikationen