Aus den Betrieben


Bank Austria: 357 Millionen Gewinn auf dem Rücken der Beschäftigten und der Kunden

13 Sep 2017: 
In nur einem halben Jahr (Stand: 29.08.2017) hat die Bank Austria einen Nettogewinn von 375 Millionen Euro gemacht. Gleichzeitig wird der Stellenabbau vorangetrieben. 288 Stellen sind es zur Jahresmitte weniger.

Diebstahl von Löhnen

06 Sep 2017: 
Wie kürzlich bekannt wurde, erstritt die Arbeiterkammer Niederösterreich 24 Millionen Euro für die Arbeitenden im ersten Halbjahr 2017 vor Gericht. Dabei geht es um nicht bezahlte Überstunden, nicht korrekt bezahlten Lohn, Bezahlung unter dem Kollektivvertrag, usw. Im Vergleich zum…

Ein Krankenhaus ist keine Fabrik

01 Sep 2017: 
Die Arbeit in den Krankenhäusern hat sich in den letzten Jahren immer mehr verdichtet. Eigene Berechnungsprogramme (die sogenannte PPR) errechnen den Pflegebedarf von Patienten. Leistungs- und Diagnosekataloge sollen den Behandlungsaufwand berechenbar machen.

1.300 Euro netto im Monat – kein Lohn zum Leben

25 Aug 2017: 
420.000 Arbeitende in Österreich verdienen bei einem Vollzeitjob weniger als 1.300 Euro netto pro Monat.

Drogerie Müller: die abscheulichen Methoden eines Haies des Großhandels

11 Apr 2017: 
Anfang des Jahres wurde eine Mitarbeiterin der Drogeriekette Müller gekündigt, „zufälligerweise“ kurz nachdem sie einen Betriebsrat gründen wollte. Nun kommen durch eine von der Gewerkschaft durchgeführte Befragung immer mehr katastrophale Arbeitsbedingungen ans Licht: Taschenkontrollen auch vor…
RSS-Icon

Aktuelle Artikel


Der Nutzen der Wirtschaftsmigrant/inn/en

22 Jan 2018: 
Bei seiner jüngsten Reise nach Deutschland hat Kurz nochmals eine Kursänderung der EU-Flüchtlingspolitik gefordert. Er kritisierte die sowieso schon bescheidene Umverteilung von 120.000 Asylsuchenden, auf die sich die EU-Innenminister vor zwei Jahren geeinigt hatten… und woran sich fast kein Land…

Griechenland: Tsipras will die Arbeitenden knebeln

16 Jan 2018: 
Unter der Führung des Regierungschefs Tsipras’, hat das griechische Parlament vor Kurzem ein Gesetz verabschiedet, das das Streikrecht begrenzt. Von nun an soll eine Gewerkschaft die Zustimmung von mindestens 50 % ihrer Mitglieder haben, um einen Streik ausrufen zu dürfen, während bis jetzt nur 20…

Die Arbeitslosigkeit und die Kündigungen bekämpfen… nicht die Arbeitslosen

15 Jan 2018: 
Mit der neuen Regierung stehen die Arbeitslosen unter einem noch größeren Druck. Das Arbeitslosengeld soll schrittweise sinken, die Notstandshilfe soll abgeschafft werden. Wenn es nach der Wirtschaftsministerin geht, sollen junge Arbeitslose sogar für ihren Job in ein anderes Bundesland umziehen…

Tunesien: Eine wütende Antwort auf die Sparpläne und die Unterdrückung der Regierung

10 Jan 2018: 
In Tunesien gibt es seit 1. Jänner, seit der Erhöhung der Mehrwertsteuer und verschiedener Sparmaßnahmen, die die Ärmsten treffen, gehäuft Demonstrationen. Sie haben nach dem Tod eines Jugendlichen wiederangefangen, der bei Strassenkämpfen mit der Polizei gestorben ist. So rufen die Demonstranten,…

AUVA muss 500 Millionen sparen, weil die Unternehmer dank ÖVP/FPÖ weniger einzahlen

22 Dez 2017: 
Im Zuge der Zusammenlegung der Krankenkassen, wird den Unternehmern ein großes Geschenk gemacht. 500 Millionen Euro wird die ÖVP/FPÖ Regierung ihnen schenken. Denn sie sollen in Zukunft statt 1,3% nur noch 0,8% des Bruttolohns pro Beschäftigtem in den Topf für die allgemeine Unfallversicherung…
RSS-Icon

Plakate


SPÖ bis FPÖ.jpg

Publikationen