Der Industriekonzern Siemens beschäftigt weltweit mehr als 350 000 Menschen. Und es geht dem Unternehmen wirtschaftlich sehr gut. Im Geschäftsjahr 2017 hat Siemens bereits mehr als 6 Milliarden Euro Gewinn gemacht.Trotz der hohen Gewinne, hat der Konzernchef Joe Kaeser jetzt angekündigt, dass…
Nachdem sie wochenlang eine Nulllohnrunde verlangt haben, haben die Bosse der Metallindustrie letztendlich eine Lohnerhöhung von 3% mit der Metallergewerkschaft der PRO-GE ausverhandelt. Die PRO-GE freut sich über das gute Ergebnis. Waren die Bosse wirklich von der Kampfbereitschaft der Gewerkschaft…
Die Volkshilfe Wien hat mehreren Medien zufolge nach einem Facebook Posting den ganzen Arbeiter-Betriebsrat entlassen. In dem Posting dürfte es um Beschwerden bezüglich eines besorgniserregenden Personalmangels speziell bei den Heimhilfen gegangen sein. „Es liegt einiges im Argen“ soll die…
Laut der französischen Zeitung "Le Monde" vom 10. Oktober bereitet die PSA-Leitung einen Plan zum Abbau von 6.000 Arbeitsplätzen bei Opel-Vauxhall vor, das soeben von PSA gekauft wurde. Einige Tage später hat Tavares, der Vorstandsvorsitzende von PSA einen ersten Abbau von 400 Arbeitsplätzen bei…
Laut der Arbeiterkammer ist der sogenannte « Fat Cat Day » offiziell vorbei: Er war am 9. Jänner. An diesem Tag hat nämlich in Österreich ein Vorstandschef das Jahreseinkommen eines durchschnittlichen Beschäftigten erreicht. Ja, während viele von uns jeden Cent umdrehen müssen, um über die Runden zu…
Die russische NGO Memorial International, die 1989 gegründet wurde, um die Opfer des Stalinismus aufzuklären, wurde nach Jahren der Schikanen, Geldstrafen und Gerichtsverfahren von den russischen Behörden aufgelöst. Einer ihrer wichtigsten Leiter, ein Spezialist für die Geschichte des Gulag, wurde…
Seit Mitte Dezember ermittelt die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft gegen Ex-ÖBAG-Chef Thomas Schmid. Ihm wird Bestechung vorgeworfen, da er dem Großunternehmer Siegfried Wolf geholfen haben soll, eine Steuernachzahlung um ca. 4 Millionen Euro zu senken. Einem Kabinettsmitarbeiter, der…
Der ehemalige Kanzler Kurz und der Finanzminister Blümel haben recht überraschend abgedankt. Der kurze Kanzler Schallenberg ist wieder Außenminister. Gut möglich, dass die Korruptionshinweise zu schwer gewogen haben. Manche sagen, das „System“ Kurz hat sich nun doch selbst ausgeschaltet. Das…
Nach wochenlangen Verhandlungen nach der Bundestagswahl vom 29. September haben SPD, FDP und Grüne sich auf ein Koalitionsvertrag geeinigt. Der Sozialdemokrat Olaf Scholz soll der neue Bundeskanzler - anstatt Angela Merkel – werden. Er war von 1998 bis 2005 Generalsekretär der SPD unter Schröder. Er…