Im Wiener AKH ist die Belastung für das Personal im letzten Jahr weiter gestiegen. Einsparungsmaßnahmen führten zu einer erschwerten Versorgung von Patientinnen und Patienten. Eine Krankenschwester erzählt aus ihrem Arbeitsalltag.
Demnächst werden 2700 Beschäftigte der Zielpunktkette ihren Job verlieren. Aufgrund der Pleite sind Zahlungen für Löhne und Gehälter von 9,7 Millionen Euro ausständig. Die Arbeitenden erhalten vorerst ihre November- und Dezember-Löhne nicht und auch kein Weihnachtsgeld.
Bei den Kollektivvertragsverhandlungen der Metallbranche haben sich die Konzerne weitgehend durchgesetzt. Es ist der schlechteste Abschluss der letzten Jahre. Die Überstundenzuschläge sind weitgehend weg.
Jetzt ist es offiziell: 18.200 Arbeitsplätze werden bei der UniCredit gestrichen, 800 davon bei der Bank Austria. Der Grund: zu wenig Gewinn. Der Milliardengewinn im letzten Jahr war den Bankchefs nicht genug. Die Gewerkschaft reagiert mit vagen Kampfansagen, signalisiert den Unternehmer/inne/n…
Die italienische UniCredit Bank, die 2005 die Bank Austria übernommen hat, setzt den Sparstift an. Bis zu 12.000 Stellen sollen laut Medien weltweit bis 2018 gestrichen werden. Die genauen Pläne werden jetzt im November veröffentlicht. Vor allem Arbeitende in Österreich, Deutschland und Italien soll…
« Die Party ist vorbei! » hat ein Sprecher der Industriellen Vereinigung vor Beginn der KV-Verhandlungen in der Metallindustrie angekündigt. Somit wollte er klar sagen, dass die IV keine Absicht hat, mehr als ein paar Krümmel vom Tisch für die Beschäftigten fallen zu lassen. Als ob die…
Die Wirtschaftskammer beklagt sich, dass man das Geld nicht in die Ausbildung von „allen und jeden“ stecken soll. Es geht dabei um neue Ausbildungsmöglichkeiten und auch um die Aktion 20.000, die für ältere Langzeitarbeitslose wieder neue Jobs schaffen sollte, die von der türkis-blauen Regierung…
Die Ibiza-Affäre hat deutlich gezeigt, wie die FPÖ sich nicht scheut, Spenden von reichen Unternehmen im Gegenzug für zukünftige Leistungen für sie anzunehmen. Das ist bei den so genannten „Großparteien“ überhaupt kein Ausnahmefall. So hat die ÖVP für den Wahlkampf 2017 4,4 Millionen eingesammelt,…
Ein Bericht der UNO zeigt, dass der Welthunger nun 821 Millionen Leute betrifft, sprich 10,8 % der Menschheit. Diese Zahl steigt seit 3 Jahren. Wenn man dazu die Leute rechnet, die von Hungersnot und Ernährungsunsicherheit betroffen sind, gibt es mehr als 2 Milliarden Leute, die keinen…
Eine britische wissenschaftliche Zeitschrift hat gerade eine Studie veröffentlicht, nach der die optimale Arbeitszeit für das Wohl aller Menschen 8 Stunden wäre … aber pro Woche.
In den 70er Jahren hatten Wirtschaftsexperten erklärt, dass « zwei Stunden Arbeit pro Tag » genug wären, um alles zu…