Die Kollektivvertrags-Verhandlungen der Metallindustrie sind heuer innerhalb von wenigen Stunden fertig gewesen. Das kann nur heißen, dass alles im Vorhinein ausgemacht war. Die Gewerkschaft hat einem Abschluss weit unter der Inflation und das für 2 Jahre zugestimmt. Und auch, wenn die Inflation…
Mitte August fehlten laut Bildungsdirektionen in Wien noch 240 Lehrpersonen, und in Kärnten etwa 100, vor allem im Pflichtschulbereich, also in den Volks- und Mittelschulen. Ebenso gibt es einen Mangel an Elementarpädagog/innen für die Kindergärten, da sind es einige Hunderte Pädagog/innen, die…
Sklavenartige Arbeitsverhältnisse sind traurige Realität auf vielen österreichischen Feldern: keine Toiletten, stundenlange Schichten und miserable Löhne für harte körperliche Arbeit in der prallen Sonne, und das oft in Akkordarbeit. Beispielsweise bekommt man am Marchfeld für das geerntete…
Ein Drittel der Großbetriebe beschäftigt keine einzige Person über 60 Jahre, laut Arbeiterkammer. Während die Industriellenvereinigung lautstark fordert, dass man erst mit 68 Jahren in Pension gehen soll, der Wirtschaftskammerpräsident sogar 70 vorschlägt, wollen viele Betriebe aber gar keine…
Der Essenszusteller Lieferando kündigt kurzerhand bis Mitte Mai 850 Beschäftigte – nicht etwa, weil der Betrieb bankrott wäre, nein im Gegenteil, um seine Gewinne noch weiter zu erhöhen! Gleichzeitig – O Überraschung! – gibt der Lieferdienst bekannt, dass er bis zu 50% mehr Fahrer/innen brauchen…
Mitte Jänner hat Pfizer/Biontech angekündigt, weniger Impfstoffe für die EU liefern zu können, was die Impfpläne der Regierungen noch mehr unter Druck bringt. Momentan dürften 1/3 weniger als die angekündigten Impfstoffe geliefert worden sein.
Aber nicht, weil es Probleme bei der Produktion oder…
Obwohl die Covid-19 Epidemie sich zuspitzt und die Todeszahlen steigen, haben am 16. Jänner in Wien mehrere tausend Leute ohne Masken oder Mindestabstände gegen die Maßnahmen der Regierung demonstriert.
Der neue Arbeitsminister hat gleich in seinen ersten Tagen klargestellt, dass das Arbeitslosengeld sicher nicht erhöht werden soll. Er fände es sogar besser, wenn Arbeitslose, die länger keine Arbeit haben, noch weniger Arbeitslosengeld oder Notstandshilfe bekommen würden.
Derzeit harren tausende Flüchtlinge in Bosnien, nahe der Grenze zu Kroatien im Lager Lipa bei Kälte aus. Es gibt keine sichere Versorgung der Menschen dort: kein fließendes Wasser, kein Strom und keine Möglichkeit sich zu wärmen oder zu waschen, sind die Hilfesuchenden hier gezwungen im Freien,…
Immer mehr Menschen sind derzeit auf das Angebot in Sozialmärkten angewiesen. In den Märkten können (teilweise abgelaufene, aber noch genießbare) Lebensmittel und andere Waren des täglichen Bedarfs zu einem günstigeren Preis eingekauft werden. 30% der Kund/innen sind Pensionist/innen, die sich…