Aus den Betrieben


Abschluss unter der Inflation in der Metallindustrie: Die Gewerkschaft beugt sich den Forderungen der Bosse

01 Okt 2025: 
Die Kollektivvertrags-Verhandlungen der Metallindustrie sind heuer innerhalb von wenigen Stunden fertig gewesen. Das kann nur heißen, dass alles im Vorhinein ausgemacht war. Die Gewerkschaft hat einem Abschluss weit unter der Inflation und das für 2 Jahre zugestimmt. Und auch, wenn die Inflation…

Personalmangel in der Bildung – die neue Normalität?

05 Sep 2025: 
Mitte August fehlten laut Bildungsdirektionen in Wien noch 240 Lehrpersonen, und in Kärnten etwa 100, vor allem im Pflichtschulbereich, also in den Volks- und Mittelschulen. Ebenso gibt es einen Mangel an Elementarpädagog/innen für die Kindergärten, da sind es einige Hunderte Pädagog/innen, die…

Bittere Ernte für harte Arbeit

21 Jul 2025: 
Sklavenartige Arbeitsverhältnisse sind traurige Realität auf vielen österreichischen Feldern: keine Toiletten, stundenlange Schichten und miserable Löhne für harte körperliche Arbeit in der prallen Sonne, und das oft in Akkordarbeit. Beispielsweise bekommt man am Marchfeld für das geerntete…

Länger arbeiten bei fehlenden Jobs

07 Jul 2025: 
Ein Drittel der Großbetriebe beschäftigt keine einzige Person über 60 Jahre, laut Arbeiterkammer. Während die Industriellenvereinigung lautstark fordert, dass man erst mit 68 Jahren in Pension gehen soll, der Wirtschaftskammerpräsident sogar 70 vorschlägt, wollen viele Betriebe aber gar keine…

Lieferando-Beschäftigte wehren sich

20 Mai 2025: 
Der Essenszusteller Lieferando kündigt kurzerhand bis Mitte Mai 850 Beschäftigte – nicht etwa, weil der Betrieb bankrott wäre, nein im Gegenteil, um seine Gewinne noch weiter zu erhöhen! Gleichzeitig – O Überraschung! – gibt der Lieferdienst bekannt, dass er bis zu 50% mehr Fahrer/innen brauchen…
RSS-Icon

Aktuelle Artikel


Neue Sozialhilfe: Die Regierung greift die Armen an, nicht die Armut

29 Apr 2019: 
Um die Bezieher noch mehr zu demütigen, hat die Regierung die Mindestsicherung jetzt in Sozialhilfe umbenannt und gleichzeitig neue Einschränkungen und Kürzungen beschlossen. Als sie in ihrem Gesetzentwurf sogar das Abziehen der erhaltenen Spenden von den Sozialleistungen vorsah, haben zahlreiche…

Deutschförderklassen? Eher Benachteiligungsklassen!

13 Mär 2019: 
Seit diesem Schuljahr gibt es die neuen „Deutschförderklassen“. In diesen Klassen werden bis zu 25 Kinder, die nicht Deutsch als Muttersprache haben, gesteckt und aus der Klasse mit den Deutsch sprechenden Kindern herausgenommen. Es gab sogar einige schreckliche Fälle, wo das Kind, das echt gut…

Vor 100 Jahren: die Gründung der Kommunistischen Internationale

03 Mär 2019: 
Im März 1919, vor hundert Jahren, trafen sich auf Initiative der bolschewistischen Partei einige Dutzend Vertreter/innen revolutionärer Organisationen in Moskau, um eine neue revolutionäre Internationale zu gründen.

Die entzweiten Staaten Europas

01 Mär 2019: 
Die Europäische Union (EU), die heute (einschließlich Großbritannien) 28 Staaten und mehr als 510 Millionen Einwohner umfasst, wird in der Öffentlichkeit seit ihrer Gründung als Garant für Frieden und wirtschaftlichen Wohlstand auf dem europäischen Kontinent gepriesen. Aber sie scheint momentan…

Es lebe der Kampf der Arbeitenden Belgiens

16 Feb 2019: 
Der 13. Februar war ein Tag des Generalstreiks in Belgien. Er wurde zum großen Erfolg: Die Züge sind fast nicht gefahren, die Flugzeuge sind am Boden geblieben und die meisten öffentlichen sowie privaten Betriebe waren wie gelähmt. Und das in ganz Belgien, in Flandern sowie in Wallonien. Der…
RSS-Icon

Plakate


Publikationen