Nicht nur die Spitäler leiden seit Jahren unter Personalmangel. Schon lange fehlen der Berufsrettung in Wien Leute. Die Corona-Krise verschlimmert die Lage dermaßen, dass viele Sanitäter/innen nach einem 12-Stunden Dienst weitere 12 Stunden arbeiten sollen.
Mitte Oktober ist der letzte Motor im Opel-Werk Wien Aspern vom Band gelaufen. 300 Arbeiter/innen werden Ende des Jahres ihren Job verlieren. Laut Betriebsrat gehen 100 von ihnen angeblich freiwillig. 200 Arbeiter/innen sind aber gar nicht einverstanden. Darunter sind auch viele ältere Kolleg/innen,…
Da die zweite Covid-Welle nun zu einem gefährlichen Mangel an Pflege- und ärztlichem Personal geführt hat, will der Wiener Stadtrat Hacker pensionierte ehemalige Beschäftigte zurück auf die Stationen holen.
Seit mehr als 8 Monaten leben wir mit der Covid-Epidemie. Währenddessen hätten die…
Der Traton-Konzern - eine Tochterfirma von VW - zu dem der Nutzfahrzeughersteller MAN gehört, hat trotz Krise für das dritte Quartal 2020 Gewinne von 160 Mio. Euro veröffentlicht. Es gibt sogar eine Produktionssteigerung: 19% mehr Busse und LKWs wurden im Vergleich zum Vorjahr produziert. Trotzdem…
Der vorarlbergische Konzern Doppelmayr, der Weltmarktführer im Seilbahnbau ist, kündigt 95 Beschäftigte in Wolfsberg. 120 Leiharbeiter/innen wurden außerdem nicht mehr eingestellt. Zusätzlich sind, von März bis September, 500 Beschäftigte in Kurzarbeit geschickt worden. Dennoch kann sich der Konzern…
Die VW-Führung versucht, die Krise des Konzerns auf die Beschäftigten abzuwälzen. In mehreren Werken haben nun Beschäftigte protestiert... berichtet der "Bund Revolutionärer Arbeiter" aus dem Ruhrgebiet.
In den USA stellen sich in den Vorwahlen für "Republikaner" und "Demokraten" Donald Trump und Bernie Sanders als Außerseiter und Kämpfer gegen das politische Establishment da. Das ist eine Lüge - argumentiert die amerikanische trotzkistische Organisation "The Spark" im Leitartikel ihrer…
Im Frühjahr 2015 war im Renault-Werk von Bursa (Turkei) ein großer Streik ausgebrochen, der zehntausende andere Arbeiter/innen mitgerissen hat. Jetzt gibt es neue Mobilisierungen.
Zum ersten Mal seit 33 Jahren haben im Herbst die Arbeiter eines großen Autokonzerns gegen den von der Gewerkschaftsführung ausgehandelten Vertrag gestimmt. Auch wenn die Bürokraten mit einer zweiten Version schließlich durchkamen, hat das NEIN dennoch eine wichtige Bedeutung. Wir veröffentlichen…
Während das Vermögen der Menschheit insgesamt weiter angewachsen ist, steigt auf der anderen Seite auch die Zahl derer, die in ihrem ganzen Leben nichts davon zu sehen bekommen. Eine neu veröffentlichte Studie stellt fest: Die Vermögen der Reichen sind deutlich gestiegen, die Vermögen der ärmeren…