Aus den Betrieben


Warnstreik in der Klinik Ottakring: Ärzt/innen und Pflegepersonal zeigen den Weg

31 Jul 2023: 
Ende Juni haben Ärztinnen und Ärzte der Zentralen Notaufnahme (ZNA) in der Klinik Ottakring einen einstündigen Warnstreik abgehalten. Personal aus dem Pflegebereich und Mediziner/innen aus anderen Abteilungen waren auch da und haben die Kundgebung unterstützt. Der Grund für den Protest war, wenig…

Kindergärten – der Personalmangel verschärft sich

12 Jul 2023: 
Am 27.6 haben Kindergartenpädagog/innen in Wien demonstriert. Alleine in Wien sind in öffentlichen Einrichtungen 570 Stellen nicht besetzt. Der Personalmangel habe sich heuer noch verschärft, es fehlen 14% mehr Pädagog/innen als letztes Jahr. Laut einer Studie der Uni Klagenfurt von Ende 2022 würden…

Opel Aspern schließt nun endgültig – Verhöhnung der Beschäftigten

02 Jul 2023: 
Ende Juni wurde bekannt, dass der Stellantis-Konzern, der Opel vor ein paar Jahren übernommen hat, das Werk in Wien Aspern endgültig schließen wird. 300 Beschäftigte verlieren ihre Jobs. Davor wurde ein Teil der Produktion nach Szentgotthárt in Ungarn ausgelagert. Innerhalb von 12 Jahren wurden so…

Neuer Fall von haarsträubender Ausbeutung

16 Mai 2023: 
Bis zu 18-Stunden-Schichten, keine Zuschläge für Überstunden, kein Weihnachts- und Urlaubsgeld. Quer durch alle Branchen und beschäftigt bei namhaften Firmen von Securitas bis Burger King, sowie Tankstellenbetrieben wurden hunderte Arbeiter/innen über eine Leihfirma ausgebeutet. Teilweise wurden sie…

500 Euro-Prämie für Pflegespringerdienste – keine Lösung des Personalmangels

26 Apr 2023: 
In der vorletzten April-Woche wurde bekannt, dass zumindest zwei Patienten unbemerkt in der Notaufnahme eines Spitals verstorben sind, während sie auf die medizinische Versorgung gewartet haben. So drastisch ist der Personalmangel mittlerweile in Österreichs Spitälern, dass er ganz offensichtlich…
RSS-Icon

Aktuelle Artikel


Sie reden ausländerfeindlich… um vor allem den Unternehmern ein Geschenk zu machen

10 Okt 2017: 
Die Familienbeihilfe wird über den sogenannten Familienlastenausgleichsfonds (FLAF) finanziert. In diesen Topf überweisen die Unternehmer monatlich 4,1% vom Bruttobezug ihrer Beschäftigten. Die Zahlung ist Teil der sogenannten Lohnnebenkosten.

FPÖ - und täglich grüßt der Klassenkampf

09 Okt 2017: 
H.C. Strache wettert immer öfter gegen den „Klassenkampf“, weil ja Unternehmer und Arbeiter „in einem Boot“ sitzen würden. Tja, sein Boot ist einer Galeere ähnlich, wo die Wächter und Schiffskommandanten gemeinsam mit denen, die im Bauch des Schiffes gefesselt ruderten, auch „in einem Boot“ saßen.

Alstom: Es gibt im kapitalistischen Monopoly keine gute Lösung

07 Okt 2017: 
Die Ankündigung des Projektes einer Fusion Alstoms mit der Bahnsparte von Siemens, mit der Unterstützung der Regierung, hat hektische Reaktionen seitens der Souveränisten ausgelöst. Sie prangern die Unterstellung eines « französischen industriellen Prunkstückes » unter deutsche Kontrolle an.

Kern und die Mindestpensionen: die Lüge und die Verachtung

28 Sep 2017: 
Bundeskanzler Kern und die SPÖ sind der Meinung, 1.200 Euro Mindestpensionen wären nicht leistbar. Die aktuelle niedrigste Mindestpension von 889 Euro bzw. 1000 Euro ab 30 Jahren einbezahlten Beiträgen für die Sozialversicherung, wären also für Kern, das „Arbeiterkind aus Simmering“, ein…

Ägypten - Erfolgreicher Streik der Textilarbeiter

14 Sep 2017: 
Im August legte fast zwei Wochen lang ein Streik das Werk Misr Spinning and Weaving Company (MSWC) lahm. Es ist das wichtigste Textilwerk Ägyptens mit 25.000 Arbeitern in Mahalla al-Kubra, im Nil-Delta.
RSS-Icon

Plakate


Grenzen.jpg

Publikationen