Aus den Betrieben


Kindergärtnerin wird zum Sündenbock für den Systemfehler

17 Okt 2017: 
Das Oberlandesgericht Graz verurteilte vor Kurzem eine erfahrene Kindergartenpädagogin zu einer Schadensersatzleistung von 2.000 Euro. Der Vater eines Mädchens hatte 15.400 Euro eingeklagt, da sein Kind sich den Ellbogen gebrochen hatte, nachdem es aus 60 cm auf eine Matte gefallen war. Die Betreuerin war 2 Meter entfernt und hatte das Kind beim…

Alstom und Siemens: Die Arbeitenden werden sich gemeinsam wehren müssen

07 Okt 2017: 
Alstom und Siemens fusionieren ihre Bahnsparten, offiziell um der chinesischen Konkurrenz die Stirn zu bieten. Auf beiden Seiten des Rheins werden die Aktionäre sicherlich zufrieden sein.

Austrian Airlines: Ausbeutung in der Luft

06 Okt 2017: 
Eine Flugbegleiterin der AUA gab vor Kurzem in einem Interview dem ORF bekannt, dass sie inklusive Nacht- und Wochenenddiensten 1.200 Netto im Monat verdient. Ihr Essen für die Aufenthalte nimmt sie sich von zu Hause mit, da die Preise in manchen Destinationen sehr hoch sind.

LKW Manipulationen: Lebensgefahr für Fahrer und Verkehrsteilnehmer

03 Okt 2017: 
Die LKW- und Reisebusfahrer gehören zu den Arbeitern mit den schlechtesten Bedingungen. Ihre Chefs halten sich fast nie an die Gesetze, beuten die Fahrer zu Niedriglöhnen und mit unmöglichen Arbeitszeiten aus. Dazu sind laut Berechnungen von mehreren europäischen Behörden bis zu 40 % aller LKWs in der EU manipuliert, um die Aufzeichnung der Lenk-…

Intensivstationen: Personalmangel ist tödlich

28 Sep 2017: 
Eine aktuelle Studie von Fachleuten der medizinischen Universität Graz, die die Daten von 147.000 Patient/innen auf Intensivstationen zwischen 2012 und 2015 ausgewertet haben, zeigt, dass Kranke eher sterben wenn sie am Wochenende in die Intensivstation eingeliefert werden.

Bank Austria: 357 Millionen Gewinn auf dem Rücken der Beschäftigten und der Kunden

13 Sep 2017: 
In nur einem halben Jahr (Stand: 29.08.2017) hat die Bank Austria einen Nettogewinn von 375 Millionen Euro gemacht. Gleichzeitig wird der Stellenabbau vorangetrieben. 288 Stellen sind es zur Jahresmitte weniger.

Diebstahl von Löhnen

06 Sep 2017: 
Wie kürzlich bekannt wurde, erstritt die Arbeiterkammer Niederösterreich 24 Millionen Euro für die Arbeitenden im ersten Halbjahr 2017 vor Gericht. Dabei geht es um nicht bezahlte Überstunden, nicht korrekt bezahlten Lohn, Bezahlung unter dem Kollektivvertrag, usw. Im Vergleich zum Vergleichszeitraum vom vorigen Jahr sind es heuer 4 Millionen Euro…

Ein Krankenhaus ist keine Fabrik

01 Sep 2017: 
Die Arbeit in den Krankenhäusern hat sich in den letzten Jahren immer mehr verdichtet. Eigene Berechnungsprogramme (die sogenannte PPR) errechnen den Pflegebedarf von Patienten. Leistungs- und Diagnosekataloge sollen den Behandlungsaufwand berechenbar machen.

1.300 Euro netto im Monat – kein Lohn zum Leben

25 Aug 2017: 
420.000 Arbeitende in Österreich verdienen bei einem Vollzeitjob weniger als 1.300 Euro netto pro Monat.

Drogerie Müller: die abscheulichen Methoden eines Haies des Großhandels

11 Apr 2017: 
Anfang des Jahres wurde eine Mitarbeiterin der Drogeriekette Müller gekündigt, „zufälligerweise“ kurz nachdem sie einen Betriebsrat gründen wollte. Nun kommen durch eine von der Gewerkschaft durchgeführte Befragung immer mehr katastrophale Arbeitsbedingungen ans Licht: Taschenkontrollen auch vor Kunden, Spindkontrollen, sogar ohne, dass die…

Plakate


Plakat 5.jpg

Publikationen