Nicht nur die Spitäler leiden seit Jahren unter Personalmangel. Schon lange fehlen der Berufsrettung in Wien Leute. Die Corona-Krise verschlimmert die Lage dermaßen, dass viele Sanitäter/innen nach einem 12-Stunden Dienst weitere 12 Stunden arbeiten sollen.
Mitte Oktober ist der letzte Motor im Opel-Werk Wien Aspern vom Band gelaufen. 300 Arbeiter/innen werden Ende des Jahres ihren Job verlieren. Laut Betriebsrat gehen 100 von ihnen angeblich freiwillig. 200 Arbeiter/innen sind aber gar nicht einverstanden. Darunter sind auch viele ältere Kolleg/innen,…
Da die zweite Covid-Welle nun zu einem gefährlichen Mangel an Pflege- und ärztlichem Personal geführt hat, will der Wiener Stadtrat Hacker pensionierte ehemalige Beschäftigte zurück auf die Stationen holen.
Seit mehr als 8 Monaten leben wir mit der Covid-Epidemie. Währenddessen hätten die…
Der Traton-Konzern - eine Tochterfirma von VW - zu dem der Nutzfahrzeughersteller MAN gehört, hat trotz Krise für das dritte Quartal 2020 Gewinne von 160 Mio. Euro veröffentlicht. Es gibt sogar eine Produktionssteigerung: 19% mehr Busse und LKWs wurden im Vergleich zum Vorjahr produziert. Trotzdem…
Der vorarlbergische Konzern Doppelmayr, der Weltmarktführer im Seilbahnbau ist, kündigt 95 Beschäftigte in Wolfsberg. 120 Leiharbeiter/innen wurden außerdem nicht mehr eingestellt. Zusätzlich sind, von März bis September, 500 Beschäftigte in Kurzarbeit geschickt worden. Dennoch kann sich der Konzern…
Verschiedene Zeitungen haben gerade einige geheime Daten offengelegt, die zeigen, wie die Banken den Reichen der Welt helfen, einen Teil ihrer gigantischen Reichtümer in Steueroasen „verschwinden“ zu lassen. Nach den „Panama Papers“ vor 18 Monaten spricht man jetzt von den „Paradise Papers“.
Vier Runden haben bisher bei den Kollektivvertragsverhandlungen stattgefunden. Resultat: Die Unternehmer wollen eine Nulllohnrunde und die Kürzung der Diäten bei Auslandsreisen. Sie wollen keine Lohnerhöhung, nicht einmal den Ausgleich der Inflation. Trotz hoher Profite und Wirtschaftswachstum!…
Der Chef des Verbands der Metallunternehmer, Christian Knill, will, dass die Lohnverhandlungen in Zukunft direkt in den Betrieben geführt werden. Das ist aber nicht einfach eine organisatorische Frage. Es ist ein Schritt in Richtung Abschaffung der Kollektivverträge.
Der reichste Mensch der Welt, Microsoft Gründer Bill Gates hat sich ein Image des "guten" Kapitalisten aufgebaut. In den Medien wird er immer wieder als großer Spender für Hilfsprojekte genannt und meistens ist er lächelnd auf einem harmlosen Bild zu sehen, keine öffentlichen Skandale. Tatsächlich…
Im 5. Bezirk gibt es einen Unternehmer, der im Keller eines Altbaus Schlafkapseln an Firmen als Arbeiterquartier vermietet hat. Betten, die aussehen wie der Leichenaufbewahrungsort auf einer Pathologie. Übereinander gestapelt und auf engstem Raum.