Aus den Betrieben


Das ist keine Lohnerhöhung

15 Jun 2020: 
Die „ganz armen“ Großkonzerne nutzen die Krise, um Druck auf die Löhne zu machen. So kam es zuletzt in einigen Branchen zu sehr niedrigen Lohnabschlüssen. 1,6% in der Elektro- und Elektronikindustrie oder nur 1,4% in der Glashüttenindustrie, was sogar einen Reallohnverlust bedeutet. Und obwohl die…

Das kriminelle Verhalten der Chefs bei der Post

08 Jun 2020: 
In zwei Verteilzentren der Post (Hagenbrunn und Inzersdorf) hat sich im April ein Drittel der Belegschaft mit Covid-19 infiziert. Die Krankheit verbreitete sich dann in 50 Familien. Im Gegensatz zu den Äußerungen vom Post-Chef Georg Pölzl wurden aber davor kaum Sicherheitsmaßnahmen getroffen

AUA: 767-Millionen-Hilfe … und Jobabbau?

19 Mai 2020: 
767 Millionen Euro hat die Austrian Airlines als Wirtschaftshilfe beantragt. Man sollte meinen, dass die Fluglinie, die ständig davon redet, wie wichtig ihr die Arbeitsplätze wären, diese hunderten Millionen eben in die Erhaltung dieser Arbeitsplätze investieren würde. Aber nein, das Gegenteil ist…

Wiener Linien – Erschwernis für Arbeitende

13 Apr 2020: 
Die Wiener Linien haben wegen des niedrigeren Fahrgastaufkommens seit drei Wochen ihren Fahrplan auf den Wochenendplan umgestellt. Für die vielen Arbeiter/innen, die nicht von zu Hause arbeiten können und noch immer in die Fabrik oder zu ihrem Arbeitsplatz fahren müssen, bedeutet das erhebliche…

Erntehelfer/innen – unentbehrlich

13 Apr 2020: 
Jetzt, wo die Grenzen geschlossen sind, fehlen die Erntehelfer/innen aus Osteuropa auf einmal. Die Landwirtschaftsbetriebe, die in den letzten Jahren oft nur Verachtung für die Saisonarbeiter/innen übrig hatten und sie für wenig Geld hart arbeiten ließen, jammern jetzt, weil sie keine Arbeitskräfte…
RSS-Icon

Aktuelle Artikel


Um die Bedürfnisse der einfachen Bevölkerung zu decken, muss man auf die Profite zugreifen

12 Dez 2019: 
Im letzten Geschäftsjahr sind die Gewinne der österreichischen börsennotierten Unternehmen um fast 40% gestiegen. Die Ausschüttungen an die Aktionäre haben sogar 3,2 Milliarden Euro erreicht, der größte Teil im Bankbereich. Seit der Finanzkrise 2008 hat der österreichische Staat die Banken mit…

Verdorbene Demokratie

31 Okt 2019: 
Bei der Nationalratswahl durften 1,1 Millionen Menschen, die hier leben, nicht wählen, weil sie nicht die österreichische Staatsbürgerschaft haben. Viele leben schon seit mehreren, oft sogar über zehn Jahren und länger hier. Und es gibt sehr viele Jugendliche, die hier geboren wurden, ganz normal…

Mietobergrenzen statt Hetze

24 Okt 2019: 
Seit Jahren steigt der Anteil des Einkommens, der für das Wohnen drauf geht, stetig an. Während die Politiker/innen in den letzten Jahren nicht müde waren von Obergrenzen für geflüchtete Menschen zu sprechen und zu hetzen, redet keiner von einer Mietobergrenze, die der einfachen Bevölkerung…

Kriegserklärung der Industriellen Vereinigung

04 Okt 2019: 
« Die Party ist vorbei! » hat ein Sprecher der Industriellen Vereinigung vor Beginn der KV-Verhandlungen in der Metallindustrie angekündigt. Somit wollte er klar sagen, dass die IV keine Absicht hat, mehr als ein paar Krümmel vom Tisch für die Beschäftigten fallen zu lassen. Als ob die…

Das Märchen von den hohen Lohnnebenkosten

16 Sep 2019: 
Die Wirtschaftskammer beklagt sich, dass man das Geld nicht in die Ausbildung von „allen und jeden“ stecken soll. Es geht dabei um neue Ausbildungsmöglichkeiten und auch um die Aktion 20.000, die für ältere Langzeitarbeitslose wieder neue Jobs schaffen sollte, die von der türkis-blauen Regierung…
RSS-Icon

Plakate


SPÖ bis FPÖ.jpg

Publikationen