Das Ergebnis des Referendums für den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union wurde sofort von allenrückschrittlichen Politikern in Europa (bei uns von der FPÖ, welche auch eine solche Volksabstimmung fordert) gefeiert.
Die Türkei wurde ebenfalls vor kurzem von einer wichtigen Streikwelle erschüttert.
Am 17. Dezember 2014 hat die unternehmerfreundliche und mafiaartige Gewerkschaft Türk-Metal Is mit der Metall-Kapitalist/inn/enorganisation ein Abkommen für drei Jahre unterschrieben, die eine Lohnerhöhung von 3% vorsah… in einem Land, wo es eine Inflation von 25 %…
Letzte Woche wurden 18 Bergarbeiter in der Türkei in einer Grube eingeschlossen. 300 Meter tief liegende Teile stürzten ein und wurden von Wasser überflutet, sie verschütteten die dort Arbeitenden. Der Arbeitsminister gab zu, dass die Sicherheit der Arbeiter eigentlich nicht gegeben war.
Von Politiker/inne/n und Medien wird es oft so dargestellt, dass sich die USA oder die EU in Konflikte einmischen, um für Demokratie, Menschenrechte und Frieden zu sorgen. Das Gegenteil ist wahr: Bei den allermeisten Kriegen haben die kapitalistischen Großmächte wesentlich zu ihrer Entstehung beigetragen und in der Regel spielen Konzerninteressen…
Die Ukraine-Krise der letzten Monate besteht aus mehreren Faktoren: einer sozialen und politischen Krise im Land, einem nationalen Konflikt und einem geopolitischen Konflikt zwischen USA/EU und Russland.
Tagein, tagaus machen die Parlamentsparteien eine Politik gegen die arbeitende Bevölkerung. Jetzt, für die EU-Wahlen, werben sie mit Plakaten und Fernsehauftritten wieder um unsere Stimmen. Wie sollte die Haltung der Arbeiter/innen/klasse zu diesen Wahlen und zur EU insgesamt aussehen?
Die Lage in der Ukraine hat sich in den letzten Wochen immer mehr zugespitzt. Ein Kampf um Einflusszonen zwischen der NATO und Russland verbindet sich mit nationalen Konflikten und Klassenkämpfen. Das neue Kiewer Regime, eine Mischung aus US-Handlangern und Faschisten, versucht jeden Widerstand zu unterdrücken. Der bisherige Höhepunkt dieses…
Zuerst der Sturz der Janukowitsch-Regierung durch bewaffnete Straßenproteste, nun die Auseinandersetzung um die Krim, die zu internationalen Spannungen geführt hat. Die westlichen Medien heulen in Gleichklang nach den Vorgaben aus Washington und Brüssel. Wie aber sollte die Position der Arbeiter/innen/klasse zu den Konflikten aussehen?
Der Zusammenbruch der UdSSR hat die Welt nachhaltig und dramatisch verändert. Die Restauration des Kapitalismus ersetzte die nachkapitalistischen Produktions- und Eigentumsverhältnisse. Nach dem Ende der Sowjetunion 1991 setzte die russische Führung in rascher Folge Schritte, an deren Ende ein kapitalistisches Russland stehen sollte. Wie lief…
Der Zusammenbruch der UdSSR 1989/1991 hat die Welt nachhaltig und dramatisch verändert. Die Restauration des Kapitalismus ersetzte die nachkapitalistischen Produktions- und Eigentumsverhältnisse. Diese waren im Gefolge der Oktoberrevolution geschaffen worden, doch durch Jahrzehnte der Herrschaft einer stalinistischen Bürokratie bereits nachhaltig…